Noch im Anfangsstadium
- TK-Channel profitiert vom Netbook-Boom
- Noch im Anfangsstadium
Ron Dekarski, Produktmanager EDV/Netzwerktechnik bei Michael Telecom, ist technisch von den Netbooks noch nicht restlos begeistert: »Netbooks sind noch im Anfangsstadium und eine nette Spielerei. Der geringe Preis und die kleinen Maße fordern aber Kompromisse.« Dennoch rechnet auch Dekarski mit guter Nachfrage: »Wenn das Display noch etwas größer wird, der Akku noch länger hält und vor allem das Preis-Leistungs-Verhältnis angepasst wird, sind Netbooks in Hinsicht auf das Weihnachtsgeschäft und das kommende Jahr sicherlich der Kassenschlager. « Insgesamt sieht der Michael Telecom-Produktmanager die Rechenzwerge als mobile Zweit- oder Drittrechner, die den klassischen PC nicht ersetzen. Der Grossist erweitert dennoch kontinuierlich das Netbook-Angebot in Verbindung mit Netzbetreibern wie etwa T-Mobile.
Subventionierter Verkauf
Bei der Telekom ist man denn auch restlos begeistert von den Kleincomputern: »Netbooks werden sich zu einem der wichtigsten Produkte für den TK-Fachhandel entwickeln. Wir haben die Vision, dass T-Mobile-Kunden mobile Daten genauso selbstverständlich nutzen wie Sprache und somit neben dem Handy auch immer ein ultra-portables Netbook bei sich haben«, glaubt Michael Schuld, Leiter Vertriebsmarketing bei der Deutschen Telekom. Seit Anfang Oktober bietet T-Mobile denn auch subventionierte Netbooks ab einem Euro an. Davon habe der Handel gleich doppelt etwas, meint Schuld: »Neben der attraktiven Ein-Euro-Botschaft profitiert der Händler von einer deutlich höheren Marge durch die zusätzliche Vermarktung eines Datentarifs.«
Christoph Preuss, Bereichsleiter Shop-Vertrieb bei der Hamburger Freenet, ist da insgesamt etwas weniger euphorisch und beantwortet unsere Frage, ob Netbooks ein neues Schlüsselprodukt für den TK-Handel seien, folgendermaßen: »Schlüsselprodukt ist wahrscheinlich zu hoch gegriffen, aber in der Tat sehen wir eine steigende Anzahl von Kunden, die sich die mobile Nutzung des Internets zusammen mit einer einfach zu bedienenden Hardware wünschen.« Auch bei Vodafone wird der Netbook- Markt differenziert betrachtet: »Netbooks machen erst dann richtig Sinn, wenn sie auch wirklich mobil genutzt werden können und jederzeit uneingeschränkt Zugriff auf das Internet, Intranet und Unternehmensapplikationen bieten«, erläutert Silke Eggert, Business-Partner Marketing-Chefin bei Vodafone Deutschland. Vodafone Deutschland bietet das LG Netbook »X110« über alle Vertriebskanäle an – integriert ist ein mobiles Breitband-Modul und kombiniert wird das Produkt mit einer Daten- Flatrate.
__________________________________________
INFO
www.asus.de
www.alldis.de
www.brodos.de
www.freenet.de
www.komsa.de
www.michael-telecom.de
www.muecom4you.de
www.telekom.de
www.vodafone.de