Breite Mittelstands-Palette
- Topthema Sicherheit
- Breite Mittelstands-Palette
- Alles dreht sich um Effizienz


Die Storage-Branche hat anscheinend erkannt, dass der Mittelstand nur durch kleinere, billigere und flexiblere Lösungen gewonnen werden kann. Fujitsu-Siemens zum Beispiel löste das VXA-basierende Modell der FibreCat durch die TX10 ab, die mit LTO arbeitet, acht Slots und ein Laufwerk hat. Der Preis: ab 3700 Euro. Das Plattensystem SX88 hat einen optimierten RAID-Controller und 4 GBit-FC. Anwender können SAS- und SATA-II-Platten einsetzen. Das Gerät kostet 8400 Euro. HDS präsentierte Simple Modular Storage 100, ein speziell für KMUs konzipiertes Gerät, das zwei Controller und vier Laufwerke vom Typ SAS oder SATA-II fasst. Vier iSCSI-Schnittstellen sind vorhanden, Fibre Channel als Anbindung ist geplant. Die Box wird mit einer intuitiven Konfigurationsschnittstelle und Features wie RAID-6, Snap Copy und Copy-on-write geliefert. Sie ist von einem halben bis neun Terabytes skalierbar. Der Preis: ab 3500 Euro. Overland schnürt zusammen mit Datacore das Virtualisierungs- und Backup-Bundle SANensemble, das zwei Kopien der Virtualisierungslösung SANmelody und zwei Ultamus RAIS SAS-Arrays umfasst. Die Kapazität reicht von drei bis 60 TByte, Preise gab der Hersteller nicht an. Außerdem hat Overland die Kapazität seiner virtuellen Bandbibliothek REO beim Modell 4500c durch Hardwarekompression auf 45 TByte erhöht. Der empfohlene Verkaufspreis liegt bei etwa 36000 Dollar. Quantum setzt beim Mittelstand auf die Bandbibliothek Scalar 50 mit 38 Slots, erweiterbar auf 76 Slots. Sie unterstützt Laufwerke der wichtigsten Typen mit halber und voller Höhe, lässt sich partitionieren und vielfältige Schnittstellen. Die Library kostet 6400 Euro.