Deutschland im Fokus

Toshiba verbessert Garantieleistungen

10. November 2009, 8:24 Uhr | Nadine Kasszian

Mit Gerd Holl als neuem Consumer-Chef konzentriert sich Toshiba auf den deutschen Markt. Neben einer engeren Betreuung sollen auch neue Garantieleistungen die Kundenbeziehung verbessern.

Um die Beziehung zu Kunden und Fachhandelspartner zu verbessern, hat erstmals ein Deutscher die europaweite Leitung der Consumer-Sparte bei Toshiba übernommen. Gerd Holl zeichnet seit Kurzem für die Unterhaltungselektronik in Deutschland sowie für das westeuropäische Distributionsgeschäft verantwortlich (CRN berichtete). Zudem nimmt er die Distribution in den Benelux-Ländern, Israel, Türkei, Griechenland und Südfrankreich unter seine Fittiche. Dass Holl diese Position von dem Japaner Hiroshi Nishimura übernommen hat, ist ein strategischer Schritt für den japanischen Hersteller. Das Unternehmen will, dass die Leitung des UE-Geschäftes künftig längerfristig besetzt wird. »Wir sind daran interessiert, mit Kunden und Fachhandelspartnern eine langfristige Kundenbeziehung aufzubauen«, erklärt Holl im Gespräch mit Computer Reseller News. Die japanischen Vorgänger von Holl sind meist nach zwei bis drei Jahren in ihre Heimat zurückgekehrt. Doch für Holl beruhen auch geschäftliche Beziehungen auf dem persönlichen Kontakt.

Der europäische Markt gewinnt an Bedeutung für die Japaner – der Schwerpunkt liegt dabei in Deutschland. Im April hatte der Hersteller bereits die Europazentrale nach Neuss verlegt und damit auch die Unternehmensbereiche PC und Consumer unter einem Dach vereint (CRN berichtete). In den kommenden Monaten investiert Toshiba verstärkt in Marketingaktivitäten. Laut Holl ist es wegen kultureller Unterschiede auch für das Marketing wichtig, den lokalen Markt zu kennen. Der Fokus der Consumer-Sparte liegt auf dem Geschäft mit Flat-TVs. In diesem Bereich will Holl einen Marktanteil von zehn Prozent erreichen. Laut Gfk kommt Toshiba im September auf einen Anteil von neun Prozent. »Eine kleine Schippe müssen wir noch drauflegen«, sagt Holl.

Pick-up-Service

Ein Treiber sind neue Garantieleistungen, die Toshiba seinen Kunden seit dem 1. Oktober zur Verfügung stellt. Ab einer Größe von 37 Zoll bietet der Hersteller im Garantiefall einen Pick-up-Service für die TVs. Damit stellt Toshiba von reiner Gewährleistung auf Garantie um. Das Unternehmen hat lange gebraucht, um sich zu diesem Schritt durchzuringen. Doch Holl ist davon überzeugt: »Services kosten zwar auch mehr Geld, aber dadurch können wir uns differenzieren.« Der Consumer-Chef erwartet, dass die Fußball-WM im kommenden Jahr und die Umstellung von ARD und ZDF auf High Definition (HD) den Fernsehmarkt im Allgemeinen ankurbeln werden.

Das Unternehmen will jedoch auch neue Marktsegmente erobern: Im Dezember steigt Toshiba erstmals in den Blu-ray-Markt ein. Danach sollen Download-Geräte das Portfolio erweitern und mit Storage-Produkten wie externen Festplatten verbunden werden. Aus dem Beamer-Geschäft hat sich Toshiba dagegen gerade zurückgezogen (CRN berichtete). Das Marktwachstum von Projektoren war laut Holl im vergangenen Jahr rückläufig. Gepaart mit einem starken Preisverfall, hat »das Geschäft für Toshiba keinen Sinn mehr gemacht«. Der Consumer-Chef geht davon aus, dass andere Anbieter dem Vorbild der Japaner folgen werden. »Gerade im Jahr 2009 spielt Profitabilität eine große Rolle«, erläutert Holl. Doch wie der UE-Manager gegenüber CRN ausführt, ist diese Entscheidung nicht endgültig. Für kleine LED-Beamer hat der Hersteller sogar ein eigenes Forschungsteam. Holl sieht in der LED-Technologie einen Wachstumsmarkt.


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+