Die Mobilfunkkooperation Aetka bietet ihren Händlern Verkaufsunterstützung für die neuen Nokia-Handys X3, C3 und C7 – unter anderem mit sogenannten Lentikularkarten, die auch bei der Briefkastenwerbung interessante Touchscreen-Effekte zeigen.
Seit Anfang des Jahres läuft bei den Partnern der Fachhandelskooperation Aetka eine sehr »berührende« Kampagne für die Nokia-Modelle X3 und C3 Touch and Type. Berührend des-halb, weil sogenannte Lentikularkarten Teil des Verkaufspakets für Briefkastenwerbung und den Point of Sale (POS) sind. Fassen Kunden diese »Wackelkarten« an und drehen sie leicht, ändert sich das Motiv. Durch das nicht nur optisch bewegende Bild erzeugen sie einen hohen Aufmerksamkeitseffekt. Das POS-Paket für Aetka-Fachhändler enthält zusätzlich zu den je 250 Lentikularkarten jeweils ein Plakat sowie ein Nokia X3 Touch and Type und ein C3 Touch and Type zum Vorteilspreis. Touch and Type heißen die Modelle deshalb, weil sie die Vorteile der Tastatur mit einem berührungssensitiven Bildschirm verbinden.
Auch für das Nokia-Modell C7 haben Aetka und Nokia Werbemittel für das Ladengeschäft gestaltet. Im Jahresendgeschäft 2010 hatten die Fachhandelskooperation und Nokia bereits eine entsprechende Marketing-Kampagne gestartet, die Werbung auf Infoscreens an Bahn-höfen und anderen stark frequentierten Orten sowie Promotions in zehn Großstädten um-fasste. Im neuen Jahr läuft die Marketingunterstützung weiter. Fachhandelspartner, die ein Nokia C7 bestellen, erhalten von Aetka Gratis-Werbematerialien für ihr Geschäft: 250 hoch-wertige Teaser im Original-C7-Format sowie ein Nokia-C7-Dummy in einer passenden Le-dertasche. Der Prospekt mit Adresse des regionalen Aetka-Partners erklärt anschaulich die Funktionen und Vorteile des Nokia C7, welche der Hersteller als eine Kommunikationszent-rale im Maßanzug bezeichnet.
Aetka-Partner erhalten alle Informationen zu den Nokia-Endkundenkampagnen bei ihrem Aetka-Kundenbetreuer und im Online-Informationstool Karlo.de.