Zum Inhalt springen

Bedrohung durch Multifunktionale Botnetze

Autor:Bernd Reder • 28.10.2008 • ca. 0:50 Min

Inhalt
  1. Trends: Der Spam-Report 2008
  2. Die 6 Spam-Trends des Jahres
  3. Bedrohung durch Multifunktionale Botnetze

4. Bot-Nets werden multifunktional: Waren Bot-Nets in der Vergangenheit das zentrale Mittel zum Spam-Versand, haben sie mittlerweile zusätzliche Aufgaben erhalten. Sie erzeugen automatisch Web-Mail-Accounts oder spionieren Passwörter, Account- und sogar Kontodaten aus. Bot-Nets sind heute das wichtigste und vielseitigste Werkzeug im Bereich der Internet-Kriminalität.

5. Zurück zu einfachen Mitteln: Nach dem Siegeszug von Image- und Container-Spam steht das Jahr 2008 im Zeichen von »Back to the Roots«. Kurze, einfache Texte sollen die elaborierten Suchmechanismen vieler Spam-Filter austricksen. Die Durchschnittsgröße einer Spam-E-Mail ist daher seit dem Rekordstand im April 2006 mit rund 85 KByte auf 3 KByte im Oktober 2008 gesunken.

6. Back-Scatter nehmen zu: Das laufende Jahr 2008 sah eine drastische Zunahme der so genannten Back-Scatter, also von Rückläufern von Spam-Mails, die an nicht existierende oder fehlerhafte E-Mail-Adressen geschickt wurden. Dort werden sie vom E-Mail-Server korrekt mit einer Fehlermeldung an den vermeintlichen Versender zurückgeschickt, der nun unter diesen Back-Scattern zu leiden hat. In Spitzenzeiten machen diese Nachrichten bis zu 20 Prozent des gesamten E-Mail-Volumens aus. Sie treten typischerweise in großen Wellen auf und belasten die E-Mail-Infrastruktur von Internet-Service-Providern und Unternehmen in hohem Maße.