UE-Markt leicht rückläufig
Der aktuelle GfK-Index TEMAX sowie der von BVT und GfU erstellte CEMIX ziehen zur Jahresmitte eine eher verhaltene Bilanz. Der Absatz von UE-Produkten erreichte im ersten Halbjahr 2009 nicht das Vorjahresniveau. IT-Produkte konnten jedoch zulegen.
Der Markt für Unterhaltungselektronik war im ersten Halbjahr 2009 leicht rückläufig. Das ergaben sowohl der GfK-Index für technische Gebrauchsgüter (TEMAX) als auch der »Consumer Electronics Markt Index« (CEMIX), der vom Bundesverband Technik des Einzelhandels (BVT), der GfK und der Gesellschaft für Unterhaltungs- und Kommunikationselektronik (gfu) herausgegeben wird.
Laut TEMAX blieb der Markt für Unterhaltungselektronik im ersten Halbjahr 2009 mit einem leichten Minus von 0,4 Prozent halbwegs stabil. Das zweite Quartal lag jedoch mit einem Minus von 11,4 Prozent deutlich unter dem Vorjahresergebnis. Im zweiten Quartal 2008 hatte allerdings die Fußball-Europameisterschaft für einen Umsatzschub um 19,2 Prozent gesorgt. Der CEMIX errechnet im ersten Halbjahr 2009 einen Rückgang von 1,6 Prozent für den gesamten CE-Markt und ein Minus von 1,7 Prozent für Unterhaltungselektronik.
Beide Indizes verweisen aber auf den Vergleichszeitraum 2007, in dem kein Sportereignis für Nachfrage sorgte. Im Vergleich dazu erwirtschaftete der UE-Markt im ersten Halbjahr 2009 sogar ein Umsatzplus.
Einige Produktgruppen verzeichneten aber auch im ersten Halbjahr 2009 einen Nachfrageschub. So stieg der Umsatz bei LCD-TVs um knapp zwölf Prozent, nach Stückzahlen verzeichnete der Markt sogar ein Plus von mehr als 37 Prozent auf 3,4 Millionen Geräte. Laut CEMIX entwickelte sich auch der Markt für Home-Audio erfreulich. Der Umsatz wuchs im ersten Halbjahr um mehr als zehn Prozent auf 374 Millionen Euro. In der Sparte AV-Zubehör erzielten die Kopfhörer, Universalfernbedienungen, Dockingstations und Minilautsprecher einen Umsatzzuwachs von 30 Prozent. Auch Videogames-Hard- und -Software waren in den ersten sechs Monaten mit 0,4 Prozent Umsatzplus noch gut nachgefragt.
Noch besser entwickelte sich im ersten Halbjahr 2009 der IT-Markt. Mit einem Plus von über fünf Prozent im Jahresvergleich gehörten IT-Produkte im ersten Halbjahr 2009 zu den Gewinnern im TEMAX. Fast fünf Milliarden Euro wurden in der ersten Jahreshälfte mit Computern erwirtschaftet, wozu die Notebooks am stärksten beitrugen. Mobile Rechner, die größte Warengruppe im Sektor IT, konnten laut GfK erneut zweistellig zulegen. Vor allem so genannte Desktop Replacement Notebooks, also Geräte mit Bildschirmdiagonalen ab 17 Zoll, entwickelten sich zu Wachstums- treibern. Gleichzeitig verlor jedoch der Markt für Monitore.
Bei den privat genutzten IT-Produkten sorgten laut CEMAX sowohl die Notebooks als auch die stationären PCs für Steigerungen: Notebooks plus 51 Prozent im Absatz und plus 25 Prozent im Umsatz, PCs plus neun Prozent im Absatz bei stabilem Umsatz.
Deutlich rückläufig entwickelte sich im ersten Halbjahr erneut der TK-Markt. Laut CEMAX sank der Umsatz mit privat genutzter Telekommunikation um mehr als 28 Prozent. Bis auf schnurlose Telefone verzeichneten alle Produktbereiche Umsatzrückgänge.
Für das zweite Halbjahr 2009 erwarten die Marktteilnehmer Impulse von der IFA, der weltweit wichtigsten Messe für Consumer Electronics. Zudem wird die Ausweitung des HDTV-Programmangebots für einen positiven Geschäftsverlauf bei TV-Geräten und Set-Top-Boxen sorgen.