Zum Inhalt springen
Telekommunikation

Umsatz mit Metro-Ethernet-Ausrüstung steigt um 27 Prozent

Um mehr als ein Viertel auf weltweit 13 Milliarden Dollar stieg nach Angaben der Marktforscher von Infonetics im vergangenen Jahr der Umsatz mit Ausrüstung für den Aufbau von Metro-Ethernet-Netzen. Auch in den nächsten vier Jahren ist ein kräftiger Zuwachs zu erwarten.

Autor:Bernd Reder • 7.5.2008 • ca. 0:40 Min

Ethernet-Netze mit einer Ausdehnung von 100 Kilometern und mehr erfreuen sich bei Service-Providern und Carriern – aber auch deren Kunden – offenkundig wachsender Beliebtheit. Laut Infonetics verkauften die Netzausrüster im vergangenen Jahr weltweit Metro-Ethernet-Komponenten im Wert von 13 Milliarden Dollar. Das waren 27 Prozent mehr als 2006.

Systeme auf Basis von IP und Ethernet ersetzen dabei ältere Geräte auf Basis von Sonet/SDH (Synchrone Digitale Hierarchie). Mit etwa 7 Milliarden Dollar waren Router und Switches das größtes Teilsegment des Marktes, gefolgt von Ethernet-Komponenten für DSL- und Kabelnetze (2,5 Milliarden Dollar).

Der Höhenflug von Metro-Ethernet wird sich bis 2011 fortsetzen. In diesem Jahr erwartet die Marktforschungsgesellschaft einen Umsatz von etwa 23 Milliarden Dollar. Auch dann werden mit 17 Milliarden Router, Switches und DSL- und Kabel-TV-Komponenten den größten Anteil einnehmen.

In den kommenden Jahren wird Metro-Ethernet vor allem in Europa und Asien zulegen. Zurückhaltender agieren die Service-Provider in den USA und Südamerika.