Vor- und Nachteile von UC-Lösungen
- Unified Communications: The Eagle has landed
- Vor- und Nachteile von UC-Lösungen
- UC funktioniert nicht ohne die Mitarbeiter

Unified Communications verspricht den Unternehmen die Bündelung sämtlicher Kommunikationskanäle wie Telefonie (IP, Festnetz, mobil, SMS), Conferencing (Web, Audio, Video), Instant Messaging und E-Mail in einer gemeinsamen IT-Anwendung. Als die beiden wichtigsten Vorteile daraus nennen 87 Prozent der Unternehmen die Integration verschiedener Unternehmensstandorte und das One-Number-Konzept, bei dem jeder Teilnehmer jederzeit unter derselben Nummer erreichbar ist. Im Zuge der wachsenden Mobilität unter den Arbeitnehmern lassen sich damit die internen und externen Kommunikationswege für alle Beteiligten so einfach und effektiv wie nur möglich gestalten. Aber auch die Verbindung von UC mit geschäftskritischen Anwendungen wie Customer Relationship Management (CRM) oder Enterprise Resource Planning (ERP) wird zu einem immer wichtigeren Faktor, um mit UC Wettbewerbsvorteile zu erlangen. Für rund 40 Prozent sind außerdem Einsparungen bei den Reisekosten ein wichtiges Argument für UC.
Trotz der vielen Vorteile gibt es jedoch auch vielerorts weiterhin Vorbehalte gegen die vereinheitlichte Kommunikation: Insbesondere die technische Komplexität des Themas schreckt viele Unternehmen derzeit noch von einer Umsetzung ab. Für 65,2 Prozent der Befragten ist dies der Hauptgrund für Vorbehalte und Zurückhaltung gegenüber UC-Lösungen, gefolgt vom hohen Beratungsbedarf, der mangelnden Kenntnis geeigneter Anbieter und der Höhe der Investitionen. Die geringste Rolle bei den Vorbehalten gegen UC spielen Zweifel an der Zukunftssicherheit. In der Frage nach der Zukunft der Business-ITK sind sich die Befragten weitgehend darüber einig, dass die Umrüstung der Unternehmen auf UC-Lösungen weiter voranschreiten wird.