Unified Communications: The Eagle has landed
Die am Unified Communications Trendreport 2009 beteiligten Experten sind sich einig: Unified Communications verbessern die Produktivität nachhaltig und werden daher in Zukunft für immer mehr Unternehmen zu einem entscheidenden Business-Faktor.

- Unified Communications: The Eagle has landed
- Vor- und Nachteile von UC-Lösungen
- UC funktioniert nicht ohne die Mitarbeiter
Was bei der Mondlandung im Jahre noch Technologie von einem anderen Stern zu sein schien, zieht inzwischen auf breiter Basis in den Unternehmen ein. Bereits 1969 war die gesamte Besatzung der Apollo 11-Mission inklusive der Bodenstationen in Houston und Florida mit Headsets ausgestattet und konnte so barrierefrei kommunizieren. Heute bieten sich zwar ganz neue Hürden wie die Vielzahl unterschiedlicher Kommunikationsgeräte und -Wege, aber auch große Chancen in ihrer Verbindung, wie der von Plantronics initiierte Unified Communications Trendreport 2009 zeigt. Das klare Fazit: UC lohnt sich und steigert die Produktivität des gesamten Unternehmens. »Ich bin überzeugt davon, dass sich UC in fast allen Unternehmen platziert, die global aufgestellt sind. Die Tendenz der Kommunikation wird in Richtung Kollaboration und Video-Telefonie gehen.«, so Harald Füssinger, Leiter IT der wenglor sensoric GmbH.
Insgesamt 25 Fachleute vom Hersteller und Anbieter über ITK-Berater bis hin zu Fachjournalisten befassen sich in dem Report intensiv mit den verschiedenen UC-Architekturen, ihrer Bedeutung fürs Business, sowie ihrer Weiterentwicklung und Zukunft. Und die sieht gut aus – darin sind sich alle beteiligten Experten einig. Auch laut einer aktuellen Erhebung der Marktforscher von Berlecon setzt bereits über die Hälfte der deutschen Unternehmen UC-Lösungen ein, oder hat zumindest eine Umsetzung innerhalb der kommenden zwei Jahre geplant (Vgl. Berlecon Report »Perspektive Unified Communications«, 5/2009). Ein weiteres Viertel beschäftigt sich derzeit intensiv mit den Vor- und Nachteilen einer UC-Strategie für das eigene Geschäft.