So oder so ist es falsch
- Unternehmen in der Terroristen-Zwickmühle
- So oder so ist es falsch
Das Dumme ist nur, dass die Europäische Datenschutzrichtlinie solche Überprüfungen ausdrücklich nur dann zulässt, wenn Verdachtsmomente vorliegen. Tut man es trotzdem, drohen Bußgelder bis zu 250 000 Euro. Man könnte sie natürlich einfach fragen, aber leider gilt auch bei uns das Rechtsprinzip des Schutzes vor Selbstanzeige: Der Mitarbeiter könnte völlig zu Recht lügen oder die Antwort verweigern.
Bis jetzt haben deutsche Firmen das Problem bisher meistens auf die eleganteste denkbare Weise gelöst: durch Ignorieren. Eine andere Möglichkeit wäre es, auf den Gesetzgeber einzuwirken, damit er endlich diese juristische Zwickmühle beseitigt. Den Schwarzen Peter auf die Unternehmen abzuwälzen ist zwar die einfachste Lösung, aber keine, mit der sie und die Allgemeinheit auf Dauer leben können.
Tim Cole ist Mitbegründer des Analystenunternehmens Kuppinger Cole.