Mit einem externen SATA- und einem USB-2.0-Interface ist ein USB-Stick von Silicon Power ausgestattet. Der Flash-Speicher, den in Deutschland Istego vertreibt, hat eine Kapazität von 32 oder 64 GByte.
USB 2.0 ist derzeit das Maß aller Dinge, wenn es um das Anschließen von Flash-Speicher-Sticks an Rechner geht. Nicht so beim eSata/USB-SSD-II-Stick von Silicon Power (Vertrieb: Istego). Das Speichermedium mit NAND-Flash-Speicherchips und integriertem ECC-Korrekturverfahren (Error Correction Code) hat zudem eine externe SATA-Schnittstelle.
Wird der Stick über USB mit einem Rechner verbunden, beträgt die Leserate rund 30 MByte/s, beim Schreiben 20 MByte/s.
Deutlich schneller ist das Gerät, wenn es über E-SATA kommunizieren kann. Dann liegt die Geschwindigkeit beim Schreiben bei bis zu 50 MByte/s und beim Lesen der Daten bei 90 MByte.
Die Schnittstellen befinden sich in den beiden Enden des Sticks. Bei Bedarf schiebt der Benutzer den benötigen Anschluss heraus.
Silicon Power bietet den eSata/USB-SSD-II-Stick in zwei Versionen an: mit 32 GByte Kapazität für rund 62 Euro und 64 GByte (an die 138 Euro). Hinzu kommt jeweils die Mehrwertsteuer.