Studie über Online-Handel

Verkauf per Smartphone ist größte Herausforderung

12. September 2012, 19:17 Uhr | Folker Lück
Intershop-Vorstand Jochen Moll: »Zahl der Händler, die online und offline tätig sind, steigt ständig«. (Foto: Intershop)

Mobile Commerce ist laut einer neuen Studie die größte Herausforderung für Händler aus Deutschland und Europa gleichermaßen. Der E-Commerce-Lösungsanbieter Intershop lies für die Untersuchung 310 Verantwortliche in europäischen Handelsunternehmen befragen.

Mobile Commerce über QR-Shopping: Martin Willmann vom Apple-Reseller mStore berichtet auf dem CRN Etail Summit, wie das geht (Foto: mStore)
Mobile Commerce über QR-Shopping: Martin Willmann vom Apple-Reseller mStore berichtet auf dem CRN Etail Summit, wie das geht (Foto: mStore)

Der mobile Handel ist laut der Befragung das Zünglein an der Waage für zukunftsträchtige E-Commerce-Modelle. Auf einem zunehmend dichter besetzten und schnelllebigen Markt müssen Verantwortliche im Online-Handel mit oft nur begrenzten technischen Möglichkeiten Kaufwelten schaffen, durch die sich ihre Marke klar und über alle möglichen Berührungspunkte mit Kunden hinweg von Mitbewerbern absetzt. Während diese Herausforderungen ein Grund sein mögen, warum nur 30 Prozent der deutschen Einzelhändler mit einer Online-Präsenz E-Commerce als einen ihrer wichtigsten Wachstumsbereiche nennen (43 % in Europa), gehören die Deutschen gleichzeitig auch zu den größten Optimisten wenn es darum geht, Verkäufe und Umsätze durch die Bewältigung dieser Probleme zu steigern.

Jochen Moll, Vorstand bei Intershop, erklärt: »Die Zahl der Händler, die inzwischen sowohl online als auch offline tätig sind, steigt ständig. Sie alle stehen vor der großen Herausforderung, sich dem Kunden über alle Kanäle hinweg konsistent zu präsentieren. Wenn sie aber ihre E-Commerce-Infrastruktur so aufsetzen, dass diese mehrere Kanäle unterstützt, werden sich die Möglichkeiten weiterer Kanäle einfach nutzen lassen. Sei es heute der mobile Kanal oder die sich abzeichnende Rolle von Social Commerce«.

73 Prozent der deutschen Online-Händler sehen Werkzeuge zur fortlaufenden Evaluierung und Optimierung als das wichtigste Instrument für ihren Online-Shop, gefolgt von der Verwaltung der Versandkonfigurationen (72 %) und einer intuitiven Seiten-Bedienung (72 %).

Echtzeit-Daten und Analysen gewinnen für Online-Händler an Gewicht. In Deutschland ist es 95 Prozent der E-Commerce-Händler wichtig, Aktivitäten auf ihrer Website in Echtzeit sehen und diese entsprechend anpassen zu können. Trotzdem sind 32 % der Online-Händler noch nicht in der Lage, dies zu tun.

Tipp der Redaktion
Der Apple Premium Reseller mStore setzt als erster Anbieter in Deutschland seit März neben Ladengeschäften und einem Online-Shop auch auf den mobilen Channel und bietet seinen Kunden den Einkauf über PayPal QRShopping an. Damit gelang es mStore erstmals, Cross-Channel-Verkauf und damit die frühzeitige und umfassende Integration des Kaufprozess über alle Kanäle hinweg einzusetzen. Wie das geht, berichtet mStore-Mitarbeiter Martin Willmann auf dem Etail Summit der CRN.

Der Etail Summit ist eine Veranstaltung von Computer Reseller News und findet am 11. Oktober 2012 in München bereits zum 6. Mal statt. Hier geht es zur Anmeldung …


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Intershop Communications GmbH

Matchmaker+