Zum Inhalt springen
Finale für Unterhaltungselektronik

Verkaufsschub für Flachbild-TVs und Beamer

Verkaufsschub für Flachbild-TVs und Beamer: Die WM-Euphorie hat nun doch die Verkaufszahlen für Unterhaltungselektronik nach oben getrieben.Pr ojektoren und Flachbildfernseher sind besonders gefragt.Her steller und Distributoren ziehen eine positive Bilanz.

Autor:Redaktion connect-professional • 27.7.2006 • ca. 1:40 Min

Die Hoffnungen, die die großen Player der Unterhaltungselektronik in die WM gesetzt hatten, waren wesentlich optimistischer, als die Erwartungen in das deutsche Team. Während die Klinsi-Truppe jedoch die Experten positiv überrascht hat, waren die Hersteller zunächst von der Resonanz der Kunden eher enttäuscht. Doch das hat sich jetzt geändert. »Der Peak, den wir schon im Mai erwartet haben, ist erst im Juni eingetreten«, erklärt Ronald de Jong, Geschäftsführer der Philips GmbH, beim Blick auf das TV-Geschäft des WM-Sponsors. Unterstützt wird diese Einschätzung von aktuellen GfK-Zahlen, die in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Unterhaltungs- und Kommunikationselektronik (GfU) erhoben wurden: Die Marktforscher verzeichneten Steigerungsraten von 18 Prozent beim Absatz und 60 Prozent beim Umsatz mit TV-Geräten. Laut GfK wurden bereits im Mai rund eine halbe Million Fernsehgeräte verkauft. Der Trend zu den teureren Flachbild- TVs mit großen Bilddiagonalen sorgt dabei für den großen Umsatzzuwachs. »Der Trend zu größeren Bildschirmklassen und das seit 2005 kontinuierliche Ansteigen des Durchschnittspreises für TV-Geräte haben sich fortgesetzt. Wie beim Fußball kreative Spielzüge, sorgen im Markt für Unterhaltungselektronik vor allem innovative Produkte für Erfolg. Die Konsumenten haben dies mit ihrem Kaufverhalten klar honoriert «, freut sich der GfU-Aufsichtsratsvorsitzende Rainer Hecker. Die Präferenz der Kunden für Markengeräte und deren Vorteile gegenüber Discount-Angeboten habe sich weiter gefestigt. »Wenn die Fußball-WM die Menschen in aller Welt weiterhin so begeistert, dann wird auch die Unterhaltungselektronik im restlichen Verlauf der WM Erfolge verzeichnen können«, glaubt Hecker.

Auch bei den Projektoren sorgt die WM für einen Nachfrageschub. »Es ging recht spät los, doch Anfang Juni hat das Geschäft mit Projektoren deutlich angezogen«, erklärt Gerd M. Holl, General Manager Projection & Display Technology bei der Toshiba Europe GmbH. Es habe viele Anfragen aus der Gastronomie gegeben. Doch auch Privatleute haben sich mit Beamern eingedeckt. »Keiner schaut mehr alleine Fußball, es macht viel mehr Spaß, sich in der Gemeinschaft die Spiele anzuschauen «, weiß Holl.

Bei Broadliner Ingram Micro gibt man sich auch zufrieden mit den Verkaufszahlen. »Wir können durchaus bestätigen, dass der Verkauf von LCDTVs angezogen hat«, erklärt Wolfgang Jung, Director Computer Systems & Displays bei der Ingram Micro Distribution GmbH. Jung sieht jedoch durchaus noch Steigerungsmöglichkeiten. So bestehen in diesem Bereich immer noch gute Wachstumschancen. Der Fokus liege hierbei zurzeit auf großformatigen Displays.