Der Smartphone-Hersteller HTC schickt mit dem PDA P6500 ein neues Flaggschiff auf den Markt. HTCs P6500 das mit Funktionen wie Remote-Wipe und Fingerprint-ID-Sensor dem Kunden Sicherheit garantieren will.
Das P6500 von HTC ist für den Einsatz in Logistikunternehmen und Sicherheitsdiensten entwickelt, dank des Fingerprint-ID-Sensors am P6500 sind die Daten vor Fremden oder unfreiwilligen Eingriffen durch Verifikation eines Fingerabdrucks geschützt. Sollte es jedoch zu Verlust oder Diebstahl kommen, ist per Fernwartung die Sicherung der Daten, die auf dem PDA gespeichert sind, gegeben (Remote-Wipe-Funktion).
Das P6500 von HTC
Der P6500 ist dank der Quadband-Technologie weltweit einsetzbar, via GPRS-Beschleuniger EDGE und dem 3G-Standard UMTS ist die Übertragung von Datenpaketen auch mit hoher Bandbreite erlaubt. Durch die Bluetooth-2.0-Schnittstelle ist das drahtlose Senden beziehungsweise das Empfangen von Daten mit bis zu 2,1 MBit/s gewährleistet.
Die Bedienung des P6500 erfolgt über Touchscreen und das 3,5-Zoll-TFT-Display. Eine 3,0-Megapixel-Kamera mit Autofokus befindet sich auf der Rück-seite. Sollte der 1 Gigabyte große Speicher nicht ausreichen, sind durch die DUAL-SDIO-Schnittstellen Optionen zur Erweiterung des Speichers vorhanden.
Angetrieben wird das rund 800 Euro teure Gerät von HTC mit einem 400-Mhz-Prozessor von Samsung und 64 MByte RAM. Als Betriebssystem arbeitet Microsofts Windows-Mobile-6.0-Professional, das die Installation von Industrieapplikationen erleichtern soll. Ferner ist auch ein umfangreiches Softwarepaket, mit Office-Anwendungen vorinstalliert.