Vier im Ohr - einer macht Blau
Sony hat vier neue In-Ohr-Kopfhörer und ein Modell zur kabellosen Anbindung via Bluetooth vorgestellt. Sie sollen mit gutem Sitz, komfortabler Bedienung und klarem Sound überzeugen.

Die neuen Ohrhörer "MDR-EX500LP" bieten laut Sony kristallklare Klangqualität und satte Bässe. Grund für die hohe Qualität sollen die neu entwickelten 13,5 Millimeter großen Treibereinheiten sein. Hinzu kommt eine mehrlagige Membrane. Sie ist extrem steif und soll dadurch bei hohen Frequenzen ungewollte Resonanzen reduzieren. Um eine gleichbleibende Soundqualität gewährleisten zu können, wird jeder In-Ohr-Kopfhörer der MDR-EX500LP-Serie einzeln und von Hand so justiert, dass sein Klang exakt den Vorgaben der Ingenieure entspricht. Die hochwertigen Ohrhörer sollen 100 Euro kosten. Als Alternative für preisbewusste Nutzer bietet Sony den In-Ohr-Kopfhörer "MDR-EX300SL" an. Der ist nur halb so teuer. Seine Treibereinheit misst ebenfalls 13,5 Millimeter.
Nicht nur Klangqualität und Tragekomfort sondern auch das Design waren Sony Ingenieuren bei der Entwicklung der In-Ohr-Kopfhörer "MDR-EX33LP" und "MDR-EX35LP" wichtig. Der MDR-EX33LP präsentiert sich in einem neuartigen Perleffekt-Lack und einem Metallic-Look in zwei Farbvariationen: Blaumetallic und Pink. Der MDR-EX35LP bedient andere optische Vorlieben. Er zeigt sich in Schwarz und Weiß. Beide Modelle sind mit einer Treibereinheit von neun Millimetern Durchmesser ausgestattet und sollen je 20 Euro kosten.
Ohne Kabelwirrwarr ist der "DR-BT160AS" zu tragen. Das vor Spritzwasser geschützte Modell bekommt seine Signale via Bluetooth. Dank eines integrierten Mikrofons ist der 100 Euro teure Ohrhörer auch als Headset zu verwenden. Zusätzlich sind seitlich am Kopfhörer Bedienknöpfe angebracht, mit denen die wichtigsten Funktionen moderner Player oder Handys angewählt werden können.
Alle neuen Kopfhörer-Modelle gibt es ab sofort im Handel.