Zum Inhalt springen

VoIP für Kleinfirmen

VoIP für Kleinfirmen Mittelstand war für Cisco bisher ein dehnbarer Begriff. Das neue VoIP-Produkt ist derzeit dagegen ausdrücklich für Firmen mit maximal 50 Mitarbeitern konzipiert.

Autor:Redaktion connect-professional • 29.4.2007 • ca. 1:10 Min

Das erste Gerät aus Ciscos neuer Serie Smart Business ist die Plug-and-Play-VoIP-Box UCP500 für acht IP-Telefone.

»UCP 500 ist das erste Produkt aus einer neuen Serie von Plug-and-Play-Lösungen für kleine Mittelständler«, sagt Nick Chrissos, Senior Product Manager Europa bei Cisco. Mit den neuen Produkten belegt der Hersteller, wie wichtig die kleinen Firmen dem Netzwerkriesen sind. Immerhin tragen sie mittlerweile 17 Prozent zum Umsatz von Cisco bei. KMUs vor allem sollen von den Produkten der Smart-Business-Serie profitieren, zu der auch der UCP500 gehört. Die Marke steht für möglichst wenig Installations- und Administrationsaufwand beim Kunden, einfachste Handhabung und Remote-Wartbarkeit durch den Reseller. Die VoIP-Lösung für acht, maximal 16 Telefone bietet direkte Integration in die beim Mittelstand weit verbreitete CRM-Lösung Microsoft Dynamics und in die Vertriebssoftware von Salesforce.com. »Damit können unsere kleinen Kunden Geschäftsanwendungen und Kommunikation ohne Aufwand so eng verzahnen, wie das bei Großunternehmen oft üblich ist«, sagt Chrissos. Über offene Schnittstellen können Partner oder Anwender Verbindungen bauen, zum Beispiel zu firmenintern programmierter CRM-Software. Das System besteht aus einer Box mit acht Anschlüssen für VoIP-Telefone. Sie hat zwei ISDN-Buchsen, vier Anschlüsse für Analogtelefone, einen Kaskadierungsport für den Switch CE500-8PC, der das System auf 16 Telefone erweitert, und sogar einen Musik-Port, über den sich Pausenmusik oder Ansagen einspielen lassen, während ein Anruf wartet. Optional ist ein Access Point für 802.11b/g/n integriert. Derzeit werden nur Cisco-IP-Telefone, von diesen aber alle Varianten, unterstützt. »Wenn der Markt es verlangt, werden wir das aber ändern«, sagt Chrissos. Der Listenpreis von UCP500 liegt bei 4200 Dollar, wer die Variante mit integriertem Access Point will, muss 300 Dollar mehr bezahlen. Dazu kommen die Telefone, deren günstigstes mit etwa 180 Dollar zu Buche schlägt. Deutsche Preise waren bei Redaktionsschluss noch nicht erhältlich.