Vorsicht: Neue Abmahnmasche
In vielen Fällen sind deutsche Gerichte nicht mehr bereit, dem Treiben von Serienabmahnern tatenlos zuzusehen. Daher verlegen sich Profi-Abzocker zunehmend auf eine neue Strategie: Das Versenden von so genannten »Streuabmahnungen«.

- Vorsicht: Neue Abmahnmasche
- Abmahnungen erst hinterfragen, nicht gleich zahlen
Wie das Infoportal Haufe berichtet, lässt sich bei Profi-Abmahnern ein Strategiewechsel beobachten: Nachdem das serienweise Versenden von Abmahnungen an Onlinehändler zunehmend von den Gerichten als Rechtsmissbrauch klassifiziert wird, wenden sich einschlägig bekannte Abmahn-Anwälte nun so genannten »Streuabmahnungen« zu.
Dabei soll es Gerichten durch eine zeitliche Streuung und eine Erweiterung des Adressatenkreises der Abmahnungen erschwert werden, Serienabmahner zu identifizieren. So würden beispielsweise nicht auf einmal per Serienbrief 1.000 Abmahnungen verschickt, sondern zeitlich gestaffelt zehn mal jeweils 100 Abmahnungen auf den Weg gebracht. Ebenso würden sich die Abmahnkampagnen nicht nur auf eine einzige Onlineplattform wie Ebay beschränken, sondern eine ganze Reihe von verschiedenen E-Commerce-Angeboten umfassen.