VoWLAN braucht neue Standards
VoWLAN braucht neue Standards. Wie lässt sich die Migration von DECT auf VoIP und VoWLAN am einfachsten abwickeln? Und lohnt sie sich heute schon? Mit diesem Thema befasste sich das Konvergenz- und Wireless-Forum des CMP-WEKA-Verlags im April.

- VoWLAN braucht neue Standards
- VoWLAN braucht neue Standards (Fortsetzung)
VoWLAN braucht neue Standards
Alte Technologien müssen weichen, neue ersetzen sie. Doch so reibungslos wie das klingt, verlaufen Migrationsprozesse selten. Vielmehr sind sie oft mit Problemen und Schwierigkeiten verbunden. Da lag es nahe, mit den Spezialisten, die im Konvergenz- und Wireless-Forum des CMP-WEKA-Verlags versammelt sind, über dieses Thema zu diskutieren.
Die derzeit wohl schwierigste Aufgabe ist ein Technologiewechsel zwischen dem altbewährten DECT und VoWLAN. Rudolf Bitzinger, Leiter Technologie Communications Enterprise Systems, Siemens AG, meinte dazu: »WLAN ist auf Sprachübertragung eigentlich nicht vorbereitet. Wir haben deshalb mit Chantry die nötige Technologie zugekauft.« Mittelfristig will Siemens mit VoWLAN genau so umfangreiche Installationen wie mit DECT realisieren. Daimler-Chrysler beispielsweise betreibe ein DECT-Netz mit 20000 Teilnehmern. Generell biete es sich an, vorhandene DECT-Netze zu erweitern und nur auf der »grünen Wiese« VoWLAN einzusetzen. Dem stimmte Karsten Kahle, Leiter Lösungsmanagement, QSC AG, zu: »Der Trend zu VoWLAN ist da, aber eine Voraussetzung dafür ist Servicequalität«, meinte er.