Zum Inhalt springen
Googles Strategie unklar

Warum es Googles »Nexus One« gibt (Fortsetzung)

Autor:Werner Veith • 7.1.2010 • ca. 0:50 Min

Inhalt
  1. Warum es Googles »Nexus One« gibt
  2. Warum es Googles »Nexus One« gibt (Fortsetzung)

Für IDC ist das Nexus One nicht so gemacht, dass es schnell eine große Verbreitung bekommt: Es ist dafür zu teuer, und es ist keine Innovation wie das iPhone. Deshalb tippen die Analysten darauf, dass Google die Anwenderbasis für ihre mobilen Telefondienste vergrößern will. Wie Juniper Research Blog ist für IDC mobiles Marketing ein wichtiges Ziel für Google. Daneben kann das Unternehmen weitere Daten über die Nutzer sammeln. Schließlich wird der Suchmaschinenanbieter mit dem Nexus One zu einem zentralen Einstiegspunkt ins mobile Internet.

Für Datamonitor in den USA positioniert sich Google vor allem als Anbieter von mobilen Diensten auf MDP-Geräten (Managed-Device-Platform). Künftig werden die Möglichkeiten entscheiden, mobile Geräte remote zu betreuen und darüber Ende-zu-Ende Web-Services anzubieten. Hier will Google als MDP-Anbieter an die Spitze kommen.

Google wagt aber auch einiges mit dem Nexus One. Denn es wird mit dem Verkauf über Internet-Shops zum Händler. Und damit hat das Unternehmen keine Erfahrung. Dahinter muss auch eine entsprechende Logistik oder Support stecken. Sollte Google hier allerdings erfolgreich sein, dann ist dies ein Grund für Internet-Händler wie Amazon nervös zu werden. Google ja auch weitere Android-Geräte verkaufen. Aber es muss ja nicht nur dabei bleiben.