Mobiltelefone

Was die Komponenten des Google Nexus One kosten

14. Januar 2010, 16:21 Uhr | Bernd Reder

Die Beratungsfirma iSuppli hat Googles Smartphones »Nexus One« seziert. Nach Schätzung der Fachleute kosten die Hardware-Komponenten des Geräts rund 174 Dollar, etwas weniger als die von Apples iPhone.

Die Hardware-Bestandteile eines Nexus One.
Die Hardware-Bestandteile eines Nexus One.
Gute Noten von iSuppli, zumindest was die Komponenten betrifft, erhielt Googles Mobiltelefon.
Gute Noten von iSuppli, zumindest was die Komponenten betrifft, erhielt Googles Mobiltelefon.

Bei seinem Nexus One hat sich Google offenbar nicht lumpen lassen. Die Hardware des Smartphones ist nach Angaben der IT-Beratungsfirma iSuppli vom Feinsten. Insgesamt werden im Nexus One Bauteile im Wert von 174 Dollar verbaut. Bei Apples iPhone sind es nur fünf Dollar mehr.

»In das Nexus One hat Google viele ausgefeilte Funktionen und hervorragende Komponenten gepackt«, so Kevin Keller, Senior Analyst bei iSuppli. »Dazu gehören der schnelle ‚Snapdragon‘-Basisbandprozessor sowie das helle Display auf Grundlage von Active-Matrix-OLEDs« (Organic LED).

Zwar hätten auch andere Hersteller einzelne solcher Komponenten in ihre Geräte integriert, so Keller, aber noch keiner so viele hochwertige Bausteine in einem Smartphone.

Das Herzstück, und mit 30,50 Dollar auch das teuerste Teil, des Nexus One ist der angesprochene Controller Snapdragon von Qualcomm mit 1 GHz Taktfrequenz. Laut iSuppli scheint der Prozessor mit dem Betriebssystem Android 2.1 besser zurechtzukommen als mit Windows Mobile. Das jedenfalls würden Leistungsdaten belegen.

Externer statt internem Speicher

Ein markantes Element des Smartphones ist OLED-Display von Samsung mit 3,7 Zoll Bildschirmdiagonale. Es schlägt mit 23,70 Dollar zu Buche. Ebenso wie das iPhone verfügt das Nexus One über ein Gehäuse, das aus einem Metallblock herausgefräst wird (Unibody). Dadurch ist es stabiler, aber auch teurer.

Beim Arbeitsspeicher gehen Apple und Google unterschiedliche Wege. Während Apple sein Mobiltelefon mit 16 GByte internem Speicher ausstattet, sind es beim Nexus One laut Datenblatt nur 512 MByte RAM und weitere 512 MByte NAND-Flash. Hinzu kommt eine Micro-SD-Karte mit nochmals 4 GByte.

Allerdings hat dieses Konzept den Vorteil, dass der Anwender durch den Kauf von größeren Speicherkarten die Kapazität nach seinem Gusto erhöhen kann, auf bis zu 32 GByte. Das iPhone verfügt dagegen über keinen Steckplatz für externe Karten.

Dem iPhone gleichwertig

Obwohl Smartphones in hohem Maße für den Internet-Zugang ausgelegt sind, handelt es sich bei diesen Geräten immer noch um Telefone. Auch hier hat Google nicht gespart: Ein hochwertiger Prozessor für die Sprachverarbeitung in Verbindung mit zwei Mikrofonen sorgen dafür, dass störende Hintergrundgeräusche beimTelefonieren eliminiert werden.

Unter dem Strich ist das Nexus One für iSuppli ein hochwertiges Gerät, das es in Bezug auf die Qualität der Einzelteile durchaus mit dem iPhone aufnehmen kann.


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+