E-Plus und alternative Carrier
- Was Netzbetreiber dem Handel bieten
- T-Mobil und Vodafone/Arcor
- O2/Telefonica
- E-Plus und alternative Carrier
Als drittgrößter Mobilfunknetzbetreiber setzt E-Plus vor allem auf günstige Tarife für Telefonie. Im Februar 2007 hat der Konzern etwa den Postpaid-Tarif »Zehnsation« ins Leben gerufen. Mit Minutenpreisen von zehn Cent in alle Netze hatte der Carrier damals eine neue Preisrunde in der Branche eingeläutet, der andere Anbieter inzwischen gefolgt sind.
Neben den Großen der Branche kann für Fachhändler allerdings auch die Zusammenarbeit mit kleineren Carriern eine Alternative sein. Der DSL-Dienstleister QSC mit deutschlandweitem Netz etwa, konzentriert sich inzwischen ausschließlich auf das Geschäft mit kleinen und mittelständischen Unternehmen.
Der Anbieter Colt baut ebenfalls gerade sein Mittelstandsgeschäft aus und setzt dabei auf den indirekten Vertriebskanal. Auch City-Carrier, deren Netz meist auf eine Stadt begrenzt ist, spielen in manchen Regionen eine wichtige Rolle.