Zum Inhalt springen

Sorgen um Kinder und Kreditkarten

Autor:Lars Bube • 6.3.2009 • ca. 1:05 Min

Zu den favorisierten Zielen von Phishern gehören stets die Konto- und Online-Banking-Daten der Nutzer. Dennoch hat die Mehrheit der Nutzer keine sonderlich großen Sicherheitsbedenken bei der Abwicklung ihrer Zahlungen über das Netz. Besonders unbesorgt zeigten sich die Befragten aus Frankreich (62 Prozent) und aus den USA (63 Prozent). Die Deutschen sind hingegen bei diesem Thema am vorsichtigsten: Ganze 39 Prozent haben kein Vertrauen zu Bankgeschäften im Internet. Damit liegt Deutschland in Sachen Skepsis beim Online-Banking acht Prozent über dem Durchschnittswert der anderen Länder. Ganz anders sieht die Sache jedoch beui Bezahlung mit Kreditkarte aus: nur sechs Prozent der Befragten bezahlen im Web unbesorgt mit ihrer Kreditkarte.

Ein weiteres Feld auf dem die Skepsis der Surfer seit Jahren zunimmt, ist die Sicherheit von Kindern im Internet. Immer mehr Eltern sind hier besorgt, dass ihre Kinder im Internet nicht ausreichend vor ungeeigneten Inhalten, wie Pornografie und Gewalt geschützt sind. Der Frage, ob ihre Kinder online sicher sind, konnte über ein Drittel der Befragten in allen Ländern weder zustimmen, noch sie verneinen - Die Eltern wissen es einfach nicht und fühlen sich häufig überfordert. Dennoch ist weltweit gesehen die eindeutige Mehrheit der Befragten (54 Prozent) davon überzeugt, dass ihre Kinder im Web nicht sicher sind. In Deutschland lehnten jedoch über zwei Drittel der befragten Nutzer die Aussage ab, dass ihre Kinder online sicher sind. Besonders besorgt sind die Eltern aber in Indien: Hier waren sich nur 2 Prozent sehr sicher, dass ihren Kindern im Internet keine Gefahr droht.