Nokia-Fachhandelsstrategie

Weg von der Handy-Freischaltung

14. März 2007, 11:41 Uhr |

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

E-Mail-Trend

Als weiteres Trend-Thema schätzt Nokia die E-Mail-Kommunikation ein: Während im vergangenen Jahr weltweit gerade einmal 10,2 Millionen Smartphones für den Empfang und Versand von E-Mails ausgelegt waren, geht der Hersteller in zwei Jahren von weltweit 880 Millionen geeigneten Endgeräten aus. Problemlos könne der Handel dem Kunden im SOHOoder KMU-Umfeld eine mobile E-Mail-Lösung auf Basis von Blackberry oder Exchange anbieten: Ein Setup Wizard ermöglicht es dem Partner, den Geschäftskunden schnell an dessen vorhandene E-Mail-Lösung anzubinden. Geht es um mobile Mail-Lösungen für größere Unternehmen im Mittelstand, könne der Reseller dem Businesskunden die »Intellisync Mobile Suite« als gehostete Version anbieten. Diese Lösung offeriert hierzulande etwa der im brandenburgischen Teltow ansässige Provider bomt.de GmbH.

Als »Nokia for Business«-Partner können Systemhäuser eine komplette Integration mobiler Kommunikationslösungen im Businessbereich vornehmen –derzeit sind in Deutschland 45 Unternehmen hierfür zertifiziert. Auch wenn nicht jeder Fachhändler diese höchste Qualifizierungsstufe erklimmen kann, hofft Nokia-Sales-Chef Giesswein auf zunehmendes Interesse im Channel. Sowohl IT- als auch TKHändler hätten gute Entwicklungschancen beim Einstieg in die Vermarktung von Konvergenzlösungen im Businesskunden- Segment.

Mehr Support

Neben dem Ausbau der Handels- Zusammenarbeit in der Business- Sparte plant Nokia in diesem Jahr insgesamt ein stärkeres Channel-Engagement: So ist eine Neuauflage der im letzten Jahr sehr stark frequentierten »Handelstage« in den Monaten April und Mai geplant. Zu aktuellen Produkt-Highlights sind während des Sommers Händlertrainings geplant. Für den POS will der Anbieter mehr Werbemittel und Demo-Geräte bereitstellen. Für Kunden mit Handy-Konfigurationsproblemen will Nokia seinen Partnern ein Kit aus Datenkabel und CD-ROM zur Verfügung stellen. Fehlerhafte Konfigurationen und Mängel aufgrund fehlender Software-Updates sollen damit künftig der Vergangenheit angehören. Ein Stück mehr Konkurrenz bekommt der Handel künftig durch Flagship-Stores, die Nokia auch in mehreren deutschen Städten im Franchise-System – also von Partnern betrieben – eröffnen will.

______________________________________

INFO

Nokia GmbH
Heltorferstraße 1, 40472 Düsseldorf
Tel. 0211 9412-0, Fax 0211 9412-1083
www.nokia.de

Händlernetz: http://trade.online.nokia.de


  1. Weg von der Handy-Freischaltung
  2. E-Mail-Trend

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+