Online-Handel

Welche Werbemaßnahmen am besten wirken

2. Juli 2012, 14:42 Uhr | Elke von Rekowski
Wenn es um Werbung geht, setzen viele Online-Händler aufs Internet (Foto: arahan - Fotolia.com).

Um sich gegen die Konkurrenz zu behaupten und den eigenen Umsatz zu steigern, nutzen die meisten deutschen Online-Händler Werbung. Am liebsten sind ihnen dabei Online-Maßnahmen, die häufiger zum Einsatz kommen als zum Beispiel Haushaltswerbung oder Kataloge.

Zu diesem Ergebnis kommt der ECC-Konjunkturindex des IFH Köln. Am beliebtesten bei den Händlern ist demnach Suchmaschinenmarketing. Rund 60 Prozent der Befragten investieren bereits in SEM. An zweiter und dritter Stelle liegen Preisvergleichsseiten und Newsletter. Klassische Online-Werbe-Banner sind hingegen weniger gefragt: sie werden nur von rund 20 Prozent der Händler eingesetzt.

Noch weniger versprechen sich die Online-Händler offenbar von Offline-Werbemaßnahmen. wird bisher von deutlich weniger Online-Händlern geworben. 15,5 Prozent gaben an, Print-Anzeigen in ihren Werbemix zu integrieren. Reichweitenstarke TV-Werbung wird aktuell nur von 1,3 Prozent der ECC-Konjunkturindex-Teilnehmer eingesetzt, was sicher auch an den im Vergleich zu Alternativen wesentlich höheren Kosten liegt. Dass Investitionen hier aber durchaus lohnenswert sein können, zeigt der Vergleich mit den Antworten der Online-Shopper: Rund 40 Prozent gaben an, dass sie bereits einmal durch TV-Werbung auf einen Online-Shop aufmerksam geworden sind. Auch Kataloge und Haushaltswerbung haben bei fast jedem Dritten bereits einmal Aufmerksamkeit erzeugen können. Mit ihren Online-Maßnahmen sind die Händler bereits auf dem richtigen Weg. Immerhin sind 67 Prozent der Shopper schon einmal durch Preisvergleichsseiten auf einen Online-Shop aufmerksam geworden.

Ihre aktuelle Umsatzlage schätzen übrigens viele Händler im Juni als gut ein. 35 Prozent der Befragten beurteilen ihre aktuelle Geschäftslage positiv oder sehr positiv. Viele rechnen mit guten Geschäften. Nur zwölf Prozent der Befragten befürchten eine Verschlechterung der Geschäfte. Die gute Stimmung im Handel scheint nicht unbegründet zu sein, wie ein Blick auf die Ergebnisse der Kundenbefragung zeigt. Knapp ein Drittel beurteilt seine Ausgaben als hoch und über die Hälfte der Shopper will auch in Zukunft ähnlich viel ausgeben.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu E-Commerce Center Handel (ECC)

Matchmaker+