Wenn der Wirtschaftsprüfer zweimal klingelt. Mit dem neuen Standard 330 des Instituts der Wirtschaftsprüfer werden diese dazu angehalten, auch Sicherheits- und Systemprüfungen beim IT-Einsatz durchzuführen. Dadurch bietet sich vor allem für mittelständische Unternehmen eine neue Chance.
Aus kaum einem mittelständischen Unternehmen ist die IT heute noch wegzudenken, da viele Vorgänge in der einen oder anderen Art durch den Einsatz von IT unterstützt werden. Das ordnungsgemäße Funktionieren dieser Systeme ist - nicht zuletzt durch die steigende Vernetzung der Systeme untereinander und durch die zunehmende Automatisierung von Abläufen - inzwischen zu einem wichtigen Faktor für den wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens geworden. Das Funktionieren dieser Systeme liegt in mittelständischen Unternehmen sehr häufig in den Händen einer chronisch überlasteten IT-Administration, die alle Hände voll zu tun hat, die ständig wachsenden Gefahren durch Viren, Trojaner und Hacker abzuwehren. Dabei sind die Budgets für sicherheitstechnisch notwendige Erneuerungen der Hard- und Software aufgrund der wirtschaftlichen Situation vieler Unternehmen oft sehr knapp bemessen. Und dennoch leisten die kleinen und kleinsten IT-Abteilungen des Mittelstandes durch engagierte Mitarbeiter oft Erstaunliches - wenn auch oft auf unkonventionelle Weise.