Western Digital legt bei CE-Platten zu
Nach der Übernahme von Maxtor durch Marktführer Seagate, will sich auch Western Digital Marktanteile im zuvor von Maxtor besetzten Segment sichern. John Coyne soll das Unternehmen als neuer CEO wieder auf Erfolgskurs bringen.
Im vergangenen dritten Quartal konnte der Erzrivale von Seagate im Vergleich zum Vorjahresquartal seinen Umsatz um 25 Prozent und den Gewinn um 49 Prozent steigern. Für Bernd Scheuffele, Direktor DACH bei Western Digital, ist Deutschland der größte europäische Markt. Mit der Zusammenarbeit mit dem deutschen Channel ist Scheuffele sehr zufrieden: »Wir haben einen ausgezeichneten Mix von Channel-Partnern, mit denen wir sehr eng zusammenarbeiten. Der deutsche Channel ist zudem sehr loyal, was kontinuierliche und erfolgreiche Beziehungen ermöglicht.«
Die Branche rechnet in den kommenden Wochen bis Weihnachten weiterhin mit einer hohen Nachfrage. Weltweit sollen dieses Jahr 400 Millionen Festplatten verkauft werden. Der hohe Bedarf kommt jedoch weniger aus dem PC-Umfeld, sondern zunehmend aus dem Bereich der digitalen Unterhaltungselektronik und dem Mobilmarkt. Zu einem beträchtlichen Umsatzbringer für den Handel entwickeln sich auch USB-Festplatten.
Hohe Speicherkapazitäten und die leichte Handhabung machen die Produkte für den Endkunden attraktiv: »Vor allem die Nachfrage aus dem Notebook- sowie dem Unterhaltungselektronik-Bereich treibt den Absatz bei Festplatten«, so Krishna Chander, Senior Storage Analyst bei iSuppli. Western Digital macht laut Scheuffele bereits rund 30 Prozent seines Umsatzes außerhalb des klassischen PC-Marktes. »Im letzten Quartal haben wir bereits 2,5 Millionen CE-Festplatten verkauft. Tendenz steigend.« In Zukunft wolle sich Western Digital auch noch stärker am boomenden Geschäft mit externen Festplatten beteiligen. »Der Erfolg unserer MyBook-Serie hat uns sehr positiv überrascht«, so Scheuffele.
Ihre Meinung interessiert uns! Schreiben Sie an: leserforum@ict-channel.com