Western Digital übernimmt Zulieferer Komag
Durch die Übernahme des Zulieferers Komag erhält Western Digital den Zugriff auf eine Kerntechnologie bei der Festplattenherstellung.
Der in San Jose ansässige Zulieferer Komag produziert magnetische Speicherplatten inklusive der zugehörigen Medien für »Perpendicular Recording«, eine Technologie, die eine besonders hohe Speicherdichte erlaubt. Western Digital zahlt für den Kauf von Komag eine Milliarde Dollar. Nach Seagate ist Western Digital der weltweit zweitgrößte Festplattenhersteller. Um sich im hart umkämpften Markt für Festplatten besser behaupten zu können, will Western Digital seine Unabhängigkeit von externen Lieferanten stärken.
Durch die Übernahme von Komag hat Western Digital nun Zugriff auf eine weitere Kerntechnologie bei der Festplattenproduktion. Bereits 2003 hat Western Digital das insolvente Unternehmen Read-Rite für 95,4 Millionen Dollar gekauft. Seitdem kann der Erzrivale von Seagate selbst Schreib-/Lese-Köpfe produzieren. Der weltweite Marktanteil von Seagate liegt den Analysten von iSuppli zufolge derzeit bei rund 35 Prozent, Western Digital behauptet sich mit rund 20 Prozent auf dem zweiten Platz.
Diskutieren Sie dieses Thema im CRN-Forum !