What´s Up, Ipswitch?. Ipswitch hat sein Produktportfolio komplett umgekrempelt. Die Collaboration Suite des Anbieters soll sich nun beim unteren Mittelstand als Alternative zu Microsoft Exchange etablieren, die Netzwerkmanagement-Lösung »Whats Up Gold« wurde durch Erweiterungen bei Automatisierung und Alarmierung zu »Whats Up Professional«.
Mit der Ipswitch Collaboration Suite machte der Messaging- und Netzwerkmanagement-Spezialist auf der Systems in München einen großen Schritt nach vorne. Das Softwarepaket soll all die Funktionen für die Zusammenarbeit in mittelständischen Unternehmen in sich vereinen, die tatsächlich gebraucht werden. Ein Outlook-Connector stellt die Verbindung zum Produkt des großen Mitbewerbers her. Ansonsten hat das für File-Transfer, Mail-Server und Netzwerkmanagement bekannte US-Unternehmen wenig Respekt vor Softwaregiganten: »Wir sind nach Microsoft und Lotus die Nummer drei im Markt«, meint Roger Greene, Chief Executive Officer bei Ipswitch. Die beiden großen Marktbegleiter seien sehr wichtige Tools für die Anwender, aber beide seien für die Mehrzahl der Unternehmen zu komplex und zu vielschichtig. »Beide Lösungen sind für Großunternehmen konzipiert. Da der Markt jedoch schnell gesättigt war, wurden sie auch mittelständischen Unternehmen angeboten, so einfach funktioniert das aber nicht«, tadelt Greene. In Zeiten, da seiner Ansicht nach 80 bis 85 Prozent der IT-Ressourcen in den Erhalt der bestehenden Infrastruktur gesteckt würden, bliebe für die Weiterentwicklung kaum Zeit oder Geld übrig: »Exchange 5.5 kam 1997 auf den Markt, 20 Prozent der Kunden, die es damals erwarben, benutzen es immer noch«, belegt Greene diese Blockade.
Aber die Fehler der Branchengiganten will der Manager nicht wiederholen: Besonderes Augenmerk hat Ipswitch daher auf leichte Bedienbarkeit seiner Produkte gelegt, denn gerade kleinere und mittelständische Firmen ohne eigene, besonders geschulte Administratoren sollen die Lösung einsetzen können. Die Ipswitch Collaboration Suite besteht aus einem E-Mail-Server, Instant-Messaging-Funktionen und bietet die gemeinsame Nutzung von Kalendern. Sie ist seit 25.Oktober für Reseller bei den Distributoren Infinigate und PSP verfügbar. Der Netto-EVK für eine Lizenz mit 25 Benutzern liegt bei 1.300 Euro. Die Collaboration Suite ersetzt die bisherigen Ipswitch-Produktlinien »I Mail Server« und »Ipswitch Instant Messaging«. Über 20 Anti-Spam-Filter und zwei Anti-Viren-Technologien schützen die dahinter liegenden Mailboxen. In der Premium-Version wird Symantecs »Carrier Scan« verwendet, die Standard-Version arbeitet mit der Technologie von Softwin, die auch in dessen Produktfamilie »Bit Defender« zum Einsatz kommt.
Gleichzeitig mit der Collaboration Suite hat Ipswitch auch sein Netzwerkmanagement-Tool Whats Up, komplett überholt. Auch mit diesem Produkt hat der Hersteller den Mittelstand im Visier, Ziel sind Unternehmen mit 50 bis 1.000 Angestellten. Mit dem neuen Namen, »Ipswitch Whats Up Professional«, erhält die Netzwerkmanagement-Lösung auch eine größere Funktionsbreite. Neu sind etwa frei definierbare Übersichtskarten im Explorer-Stil, zu deren Erstellung das Tool SNMP Smart Scan, ICMP Discovery und den Import von Host-Dateien nutzt. Die Überwachungsfunktion wurde ebenfalls komplett neu gestaltet. Sie läuft nun getrennt von der Konsole als separater Prozess. Abgefragt werden von Whats Up neben dem IP-Status nun auch die Diensteverfügbarkeit, Windows- Ereignisse und SNMP Traps. Dass Alarme nun mittels konfigurierbarer Optionen verarbeitet werden können soll Administratoren helfen, Irrtümer bei der Benachrichtigung zu verhindern und immer die richtigen Schritte gegen ein Problem einleiten zu können. Ein integrierter Webserver bewerkstelligt den Zugriff auf Netzwerkinformationen über einen Webbrowser, 128-Bit-SSL- Verschlüsselung und Benutzerauthentifizierung sollen für Sicherheit sorgen.
Und auch für diese Software verlangt Ipswitch moderate Preise: Das Produkt ist für rund 1.500 Euro inklusive eines Servicevertrags über zwölf Monate erhältlich. Besitzer von Whats Up Gold mit gültigem Servicevertrag erhalten das Update kostenlos.
_____________________________________________
Ipswitch
Zekeringstraat 17, NL-1014 BM Amsterdam
Tel. + 31 205 70 89 12
www.ipswitch.com