Wie der Fachhandel mit Software as a Service Geld verdient

28. Mai 2009, 7:50 Uhr | Michael Hase
Tommaso Di Bartolo: »Wir sorgen für Klarheit im Channel«

Software as a Service wird sich in den kommenden Jahren als alternatives Modell der Bereitstellung von Software etablieren. Viele Fachhändler wissen aber noch nicht, wie sie damit Geld verdienen können. Die SaaS Distribution möchte mit einer Event-Reihe für Aufklärung sorgen.

Software as a Service (SaaS) verspricht Analysten zufolge in den kommenden Jahren zweistellige Umsatzzuwächse. Bislang besteht im Channel aber noch Unsicherheit darüber, wie Software-Reseller mit SaaS-Angeboten überhaupt Geschäft machen können. Nur eine kleine Minderheit der Fachhändler hat bislang Services vertrieben. Das Wissensdefizit im Channel möchte das Münchner Unternehmen SaaS Distribution beseitigen und veranstaltet daher unter dem Titel »So macht der Fachhandel Umsatz mit Software-as-a-Service« eine Event-Reihe, die am 18. Juni in München beginnt. Im Mittelpunkt der gebührenfreien Informationsveranstaltung stehen das SaaS-Modell, die unterschiedlichen Technologien und Strategien für den Einstieg in das Geschäft. Der Themenkomplex werde praxisnah erklärt, so dass Teilnehmer in nur sechs Stunden zu potenziellen SaaS-Fachhändlern werden können, kündigt SaaS Distribution an.

»Wir sorgen für Klarheit im Channel«, kommentiert Tommaso Di Bartolo, Geschäftsführer der SaaS Distribution, das Informationsangebot. Darüber hinaus verlost der Value Added Distributor jeweils SaaS-Technologien im Wert von 500 Euro, so dass dem Händler beim Vertrieb dieser Services eine Marge von 100 Prozent bleibt. Weitere Termine finden in Hamburg (25. Juni), Frankfurt (2. Juli) und Düsseldorf (9. Juli) statt.


  1. Wie der Fachhandel mit Software as a Service Geld verdient
  2. Erster und einziger SaaS-VAD

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+