Zum Inhalt springen

Windows 7: Aus eins mach zwei am 5. Mai

Microsoft hat offiziell bestätigt, dass der Release Candidate von Windows 7 am 5. Mai vorgestellt wird und ein Überraschungsei dazugepackt. In einigen Versionen wird Windows XP beigelegt, um die Kompatibilität mit alter Software per Virtualisierung zu gewährleisten.

Autor:Lars Bube • 27.4.2009 • ca. 0:35 Min

Windows 7 bringt teilweise gleich noch den Vorvorgänger mit
Inhalt
  1. Windows 7: Aus eins mach zwei am 5. Mai
  2. Beide Systeme auf einem Desktop

Durch zwei vermeintlich unabsichtlich ins Internet gestellte Seiten zum Download des Release Candidate (RC) von Windows 7 (wir berichteten ) hatte Microsoft in den letzten für einigen Wirbel um das Erscheinungsdatum der »Generalprobe« für das neue Betriebssystem gesorgt. Jetzt wurde der 5. Mai auch offiziell als Datum für die Veröffentlichung des RC bestätigt, ab dem ihn sich interessierte Nutzer herunterladen können. Für Entwickler, sprich Technet-Abonnenten und Mitglieder des Microsoft-Developer-Network steht das Betriebssystem sogar schon ab dem 30. April zur Verfügung.

Mit dieser Ankündigung verband Microsoft auch gleich noch einen zweiten Paukenschlag: Microsoft verabschiedet sich mit dem neuen Betriebssystem von seiner liebgewonnenen Lizenzpolitik für Windows und legt nun statt einer Lizenz teils noch eine zweite, virtuelle dazu. Käufer der Versionen Professional, Enterprise, und Ultimate von Windows 7 erhalten als vorkonfigurierte Runtime-Version per Virtual PC auch das bewährte Betriebssystem Windows XP einschließlich Service Pack 3.