Zum Inhalt springen
Deutschland europäischer Spitzenreiter bei IT-Investitionen

Steigende Wertschätzung für CIOs und IT als Business-Faktor

Autor:Lars Bube • 3.9.2009 • ca. 0:30 Min

Wie wichtig wird der Business-Beitrag der IT in der Führungsebene eingeschätzt? (Grafik: Loudhouse / BMC)
Wie wichtig wird der Business-Beitrag der IT in der Führungsebene eingeschätzt? (Grafik: Loudhouse / BMC)

Darüber hinaus hat die Studie drei typische Merkmale für Unternehmen identifiziert, die durch unterschiedliche Methoden die Krise meistern wollen:

1.????????? Risikobereitschaft: Diese Unternehmen zeichnen sich durch einen proaktiven Umgang mit der Krise aus. Sie sehen die Krise als echte Chance, sortieren sich neu und investieren in IT-Prozesse. Die Ausgaben für IT-Innovationen werden nur um 0,5 Prozent reduziert.

2. ?????????Pragmatismus: Die pragmatisch agierenden Unternehmen antworten auf die Krise mit Kostenreduktion, die zumeist kurzfristig ausgelegt ist. 39 Prozent der Befragten präferieren Projekte, die einen schnellen ROI garantieren.

3. ?????????Zurückhaltung: 41 Prozent üben sich in Zurückhaltung und folgen der Strategie “Business as usual”. Diese Unternehmen geben wenig Geld für die Rationalisierung ihrer Infrastruktur aus. Zurückhaltende Organisationen sehen auch keinen direkten Mehrwert der IT für die Optimierung ihrer Prozesse.