Zum Inhalt springen
Exklusiv-Interview

LG hat ehrgeizige Ziele

Autor: Redaktion connect-professional • 5.2.2009 • ca. 2:00 Min

Inhalt
  1. »Wir hatten einen starken Jahresstart«
  2. LG hat ehrgeizige Ziele

CRN: LG wird vor allem als Consumer Electronics- und Handy-Marke wahrgenommen. Der IT-Bereich ist sehr Retail-lastig. 2009 steht laut Stefan Tiefenthal der Ausbau des B-2-BGeschäfts ganz oben auf der Agenda. Wie wollen Sie gegen etablierte ITHersteller, wie HP, FSC oder Dell in diesem Bereich Marktanteile gewinnen?

Kemp: Wir hatten im B-2-B ein ausgesprochen gutes Jahr 2008 und wir haben jetzt ein starkes Team. 2009 liegt der Fokus klar auf B-2-B und das ist mehr als nur Notebooks, beispielsweise Security oder Digital Signage – Produkte, die wir in Deutschland gerade mal tangieren. Dabei hat LG jede Menge solcher Produkte zu bieten. Unser Ziel ist klar, den Monitor- Bereich, in dem wir sehr stark sind, weiter auszubauen. Da haben wir bereits starke Partner und wir werden sehen, welche Produkte wir über diese Schiene noch verkaufen können. Der Fokus liegt klar auf dem Partnervertrieb. Wir sind in Deutschland personell nicht sehr stark, deshalb wollen wir über unsere Partner weiter wachsen und diesen Bereich ausbauen. Da wird noch einiges kommen, etwa zur CeBIT ein neues Partnerprogramm.

CRN: Der LG-Konzern hat das vierte Quartal 2008 mit roten Zahlen abgeschlossen. Schuld sind schwindende Margen in den Kernbereichen Flachbildschirme und Handys. Wie lief das vierte Quartal für LG Deutschland?

Kemp: Das globale Konzernergebnis ist stark vom US-Geschäft beeinträchtigt. Dort ist LG sehr stark und in einigen Bereichen sogar Marktführer. Dementsprechend stark hat sich der konjunkturelle Einbruch auf dem US-Markt auf die Konzernbilanz ausgewirkt. Für LG Deutschland war der Dezember sehr gut. Wir sind beim Umsatz quer über alle Produktbereiche um 42 Prozent gewachsen, vor allem in unserem Kernbereich Consumer Electronics. Auch der Januar lässt sich gut an und ist deutlich stärker als erwartet.

CRN: Wieviel tragen die Bereiche Unterhaltungselektronik, Handys und IT derzeit zum Geschäft von LG Deutschland bei? Soll das so bleiben oder gibt es Vorgaben, die Gewichtung zu ändern?

Kemp: Die stärksten Bereiche sind Home Entertainment (HE) mit circa 300 Millionen Euro und ISP mit rund 200 Millionen Euro Umsatz, gefolgt von Mobile Communication (MC), der rund 160 Millionen Euro zum Umsatz beiträgt. Dahinter liegen Weiße Ware und Air Condition. Wir haben unsere Ziele für jeden Bereich, so soll beispielsweise HE 2009 43 Prozent wachsen. LG hat ehrgeizige Ziele und will weltweit in den Kernbereichen unter die drei führenden Anbieter vorrücken. In den USA sind wir in einigen Bereichen, beispielsweise Handys, schon die Nummer eins. In Deutschland ist noch sehr viel Aufholbedarf. Das will man jetzt auch mit dem Einsatz lokaler Führungskräfte schaffen. Außerdem wollen wir in diesem Jahr mehr für den Aufbau der Marke tun, um den Brand in Deutschland stärker bekannt zu machen.

__________________________________________

INFO

LG Electronics Deutschland GmbH
Jakob-Kaiser-Straße 12, 47877 Willich
Tel. 02154 492-0, Fax 02154 492-111
www.lge.de