LG pusht das B-2-B-Geschäft
Mit der Wiederbelebung des Channel-Geschäfts und dem Netbook LG X110 konnte LG 2008 das Notebook-Geschäft kräftig ankurbeln. 2009 will der Hersteller mit der Zertifizierung von Service-Partnern und neuen Produkten, wie Storage-Systemen und Zubehör, vor allem das B-2-B-Geschäft pushen.
- LG pusht das B-2-B-Geschäft
- Wachstumsmotor Netbook
- Neuer Produktbereich Storage
michaela.wurm@ict-channel.com LG hat sich für 2009 viel vorgenommen. Nachdem in den letzten zwölf Monaten alle Führungspositionen mindestens einmal umbesetzt wurden (CRN berichtete) sieht sich der koreanische Elektronikkonzern in Deutschland gut aufgestellt, um besonders das B-2-B-Geschäft weiter auszubauen. »Im Händlerbereich konnten wir unsere Ziele erreichen. Mit den derzeit rund 400 Partnern haben wir eine gute geographische Verteilung und einen ausgewogenen Mix von kleinen bis ganz großen Händlern«, betont Stefan Tiefenthal, der seit Anfang 2008 als Director Information System Products (ISP) für die IT-Produkte von LG verantwortlich ist. Auch 2009 werde der Schwerpunkt auf B-2-B liegen. Zusammen mit Ex-Asus-Produktmanager Lars Schweden, der seit Jahresmitte bei LG für den Ausbau des Reseller-Kanals und die Zusammenarbeit mit den Distributoren verantwortlich ist (CRN berichtete in Ausgabe 43/2008), will Tiefenthal das Geschäft mit den bestehenden Händlern weiterentwickeln.
Auf der Agenda für 2009 steht der Ausbau des Partnerprogramms durch weitere Zertifizierungen und Zusatzprogramme, vor allem im Bereich Services. »Bis zur CeBIT wollen wir das Thema On-Site-Services ausbauen «, verspricht Tiefenthal. »Wir haben zwar schon einige Service- Partnerschaften mit regionalen Händlern, können aber noch nicht bundesweit Vor-Ort-Services anbieten. Das meiste läuft deshalb noch per Pick-up & Return. « Um B-2-B-Kunden bald einen flächendeckenden Vor-Ort- Service bieten zu können, führt LG derzeit Gespräche mit Partnern und einem großen Service- Anbieter. Dieser soll die LG-Service- Partner für On-Site-Services schulen und von ihnen dort zugeschaltet werden, wo die Partner den Service selbst nicht übernehmen können.
Für die Kommunikation mit seinen Partnern will LG – wie bereits im vergangenen Jahr – den CeBIT-Stand im Fachhandelszentrum Planet Reseller nutzen. »Wir hatten auf der CeBIT 2008 dort einen wahnsinnigen Zulauf und haben deshalb sofort nach Messeschluss für das kommende Jahr gebucht«, so Tiefenthal. »2009 werden wir mit einem noch größeren Stand im Planet Reseller vertreten sein.«