Zum Inhalt springen
ISP-Chef Stefan Tiefenthal zum LG-Kurs 2009

Wachstumsmotor Netbook

Autor: Redaktion connect-professional • 2.12.2008 • ca. 0:50 Min

Für den Ausbau des B-2-B-Geschäfts hat sich der Hersteller auch produktseitig gut aufgestellt. »Bei Monitoren, unserem umsatzstärksten IT-Bereich, haben wir 2008 gut zugelegt. Im Consumer-Markt sind wir in den Top drei, im Business-Segment unter den ersten fünf mit Tendenz zu vier«, freut sich Tiefenthal. Auch bei der noch vor einem Jahr sehr Retail-lastigen Notebook-Sparte geht es vorwärts. Extrem erfolgreich läuft das auf der IFA vorgestellte Netbook »LG X110«: »Bei Netbooks sind wir für 2008 komplett ausverkauft, bis Jahresende werden wir in Deutschland allein 40.000 Geräte absetzen. Und ohne die Engpässe bei Atom-Prozessoren hätten wir noch mehr verkauft.« Dazu trägt vor allem der Deal mit Netzbetreiber T-Mobile bei, der neben Acers »Aspire One« jetzt auch das LG X110 im Bundle vermarktet. Das wird laut Tiefenthal zu einem weiteren Nachfrageschub führen: »Bereits jetzt ist bei Netbooks die Nachfrage nach gebundelten Systemen deutlich stärker als nach ungebundelten. Das wird auch Auswirkungen auf den Notebook-Markt haben. « Er glaubt allerdings nicht, dass die Netbooks das eigene Notebook-Geschäft kannibalisieren, sondern das Segment eher anschieben: »Das hilft uns dabei, uns dauerhaft unter den Top- Zehn-Notebook-Marken zu etablieren. Wir werden mittlerweile auch von den großen Systemhäusern als echte Alternative zu den arrivierten Notebook-Herstellern gesehen.«