»Wir wollen Leitmesse für Outsourcing werden«. Zum ersten Mal bekommt Outsourcing auf der Cebit mit und in der Halle 8 ein eigenes Forum. Informationweek sprach mit Michael Hoppe, Projektleiter Cebit, über die Gründe und Aussichten für das IT Outsourcing Solutions Forum.
Herr Hoppe, warum hat die Cebit in diesem Jahr dem Thema Outsourcing eine eigene Halle gewidmet?
Es ist ein IT-Service, der sich wachsender Beliebtheit erfreut und dem Marktauguren das stärkste Wachstum voraussagen. Allein in Europa sollen die Umsätze in diesem Segment laut Frost & Sullivan von rund 95 Milliarden Dollar im Jahr 2003 auf knapp 175 Milliarden im nächsten Jahr anwachsen. Dieser wachsenden Bedeutung wollen wir natürlich Rechnung tragen. Es ist zudem eine konsequente Entscheidung im Zuge der Umstrukturierung der Cebit weg vom horizontalen und hin zum vertikalen Abbild der IT-Branche. Outsourcing gehört als ein wichtiger Punkt zum Thema Business Processes, das wir von Halle 3 bis 8 abdecken.
Was erhoffen Sie sich von der Vertikalisierung der Messe?
Wir können auf diese Weise sowohl Aussteller als auch Besucher gezielter ansprechen. Gerade kleinere Anbieter fürchten, neben den »Großen« auf der Cebit nur schwer wahrgenommen zu werden, wenn sie sich nicht themenorientiert präsentieren können. Und es ist Fakt, dass Besucher die Messe besuchen, um sich gezielt nach einem bestimmten Thema zu erkundigen. Beides ermöglichen wir mit der vertikalen Aufstellung besser. Wie sieht die aktuelle Belegungssituation in Bezug auf Fläche und Qualität der Aussteller aus?
Knapp 200 Aussteller und Teilnehmer am Forum nehmen aus 24 Ländern teil, u.a. Ägypten, Armenien, Belarus, China, Deutschland, England, Indien, Irland, Litauen, Malaysia, Pakistan, Philippinen, Polen, Rumänien, Russland, Serbien/ Montenegro, Slowenien, Tschechische Republik, USA und Vereinigte Arab. Emirate. Die Aussteller belegen eine Gesamtfläche von 2.500 qm. Damit ist die Cebit mit Sicherheit schon im ersten Jahr die internationalste und in Bezug auf die Bedeutung der Teilnehmerländer die kompletteste Veranstaltung zum Thema IT Outsourcing.
Ist damit die Halle 8 nicht etwas Near- und Offshore-lastig?
Etwas schon, zumindest in Bezug auf die Aussteller. Die wichtigen Anbieter aus Deutschland, wie etwa SBS, Accenture, HP, IBM, Lufthansa und T-Systems sind aber alle an anderer Stelle auf der CeBIT bereits mit mindestens einem Stand vertreten und im begleitend stattfindenden IT Outsourcing Solutions Forum präsent. Für 2006 werden bereits Gespräche geführt, damit dann alle nationalen und internationalen Anbieter sich auch als Aussteller präsentieren. Fazit ist aber, dass alle wichtigen Unternehmen bereits im Jahr 2005 entweder als Aussteller oder als Forumsteilnehmer mit dabei sind.
Was bietet das Outsourcing-Forum den Besuchern konkret?
Ein Thema wie Outsourcing ist automatisch mit vielen Informationen bezüglich Anwendererfahrung, Outsourcing-Modelle, Trends, Wirtschaftlichkeit und juristischen oder technischen Richtlinien verbunden. Deshalb gehört neben den Ausstellungen das Forum zwangsläufig dazu. Hier wird das Thema vertiefend vorgestellt, konkrete Projekte beschrieben und Fragen rund um Outsourcing diskutiert. Ein wichtiger Aspekt sind dabei auch die Ländertage. Hier haben die Besucher die Möglichkeit, sich über die länderspezifischen Besonderheiten - wie etwa rechtliche Bestimmungen - der zahlreichen Anbieter zu informieren. Im weiteren Sinn verstehe ich das IT Outsourcing Solutions Forum als Networking-Plattform, auf der sich Interessierte treffen und verhandeln können.
Welche Rolle nimmt das Outsourcing-Forum innerhalb der Cebit ein.
Es ist eines unserer drei wichtigsten Themen und für die nächsten Jahre fest eingeplant. Wir wollen die Cebit zur Leitmesse für Outsourcing entwickeln. Ohne falsche Bescheidenheit möchte ich anfügen, dass wir als größte ITK-Messe der Welt dem Thema damit auch mehr Gewicht im Markt verleihen. Durch die Unterstützung der Informationweek und des Bitkom, der über seinen Arbeitskreis Outsourcing und seine weltweite Reputation als einer der größten Fachverbände sehr geholfen haben das Konzept umzusetzen, kann das IT Outsourcing Solutions Forum schon jetzt als großer Erfolg angesehen werden. In den nächsten Jahren gilt es, das Konzept zu verfeinern und noch besser auf die Bedürfnisse der Aussteller und Besucher abzustimmen.