Zum Inhalt springen
Exklusiv-Interview

»Es wird keinen Strategiewandel geben.«

Autor: Redaktion connect-professional • 29.9.2009 • ca. 2:20 Min

Inhalt
  1. »Wir wollen unsere Verkäufer noch erfolgreicher machen«
  2. »Es wird keinen Strategiewandel geben.«

CRN: Viele Verkäufer taten sich mit den erhöhten Standards auf Ebay.de schwer. Wie unterstützen Sie die Händler bei der Umsetzung der Neuregelungen?
Zoll: Wir sind mit der Weiterentwicklung unseres Profiverkäufer-Bereichs schon recht weit. Wir haben den Wandel bewusst nicht mit einem Schritt vollzogen, sondern uns bemüht, alle Händler auf der Reise mitzunehmen, die Servicestandards kontinuierlich zu verbessern, um den stetig steigenden Käuferanforderungen gerecht zu werden. Um den Verkäufern möglichst viel Vorlauf zu geben, sind wir auch dazu übergegangen, Release-Zyklen ein-zuführen, in deren Rahmen signifikante Änderungen zweimal pro Jahr angekündigt und erst einige Wochen später eingeführt werden. Dabei konnte nur ein Bruchteil der Verkäufer mit den Veränderungen nicht Schritt halten. Die große Masse hat die von uns eingeleiteten Schritte mitgetragen und steht hinter den neuen Standards. Denn wer die heutigen Anforderungen der Käufer beim Service nicht erfüllt, wird seine Kunden früher oder später verlieren.

CRN: Eine der großen Änderungen, die Ebay in diesem Jahr eingeführt hat, ist das Live Shopping-Modell der »Wow!-Angebote«. Wie hat sich dieses Verkaufsformat mittlerweile entwickelt?
Zoll: Sehr gut. Von einem Tages-Deal sind wir mittlerweile zu zwei Angeboten übergegangen und werden bald täglich vier neue Wow!-Angebote präsentieren. Bei den Verkäufern war das Feedback auf das neue Angebotsformat sehr positiv, da diese jetzt über Ebay große Mengen in kurzer Zeit verkaufen können, was sich viele Händler bereits seit längerer Zeit gewünscht hatten. Auf Käuferseite wurden die Wow!-Angebote sowohl von klassischen Ebay-Käufern wie auch von Neukunden nachgefragt. Seit dem Start des Verkaufsformats wurden Produkte aus ganz verschiedenen Bereichen angeboten, mit rund 30 bis 40 Prozent lag dabei allerdings ein Schwerpunkt auf Technik-Artikeln. Interessanterweise zeigen Umfragen bei den Käufern, dass es sogar gerne noch mehr Technik sein könnte.

CRN: Die zweite große Neuerung war in diesem Sommer der Start von Markenshops auf der Ebay-Plattform. Können Sie hier bereits eine Zwischenbilanz ziehen?
Zoll: Nachdem Ebay schon bisher beim C-2-C- und B-2-C-Verkauf stark war, wollen wir mit den Markenshops nun Waren anbieten, die sonst vor allem in Outletshops verkauft werden. Wir haben das Format Ende Mai gestartet und haben jetzt 19 Markenshops auf der Plattform, bis Ende des Jahres sollen es schon 30 bis 40 sein, was zeigt, dass die Resonanz bei Herstellern sehr positiv ist. Bei den angebotenen Produkten ist der Fokus breit und erstreckt sich von Mode-Artikeln bis zu Technik.

CRN: Wenn Sie an die Entwicklung von Ebay in den nächsten Monaten und Jahren denken: Welche Themen halten Sie für besonders wichtig?
Zoll: Das wichtigste Thema bleibt, die Käufer auf Ebay noch zufriedener stellen zu können und damit unsere Verkäufer noch erfolgreicher zu machen. Zudem werden wir weiterhin daran arbeiten, unser Angebot zu verbreitern. Wir wollen unsere Verkäufer in die Lage versetzen, künftig noch schneller, noch besser und noch mehr verkaufen zu können. Wenn man das Angebot auf der Plattform betrachtet, können wir beispielsweise für die Erhöhung der Transaktionen pro Käufer noch einiges tun – zum Beispiel durch verbesserte Crossmarketing-Möglichkeiten. Auf Käuferseite würde dem die Einführung eines verkäuferübergreifenden Warenkorbs entsprechen. Schließlich wollen wir auch sicherstellen, dass wenn ein Käufer einmal enttäuscht wurde, die Prozesse zur Lösung des Problems weiter verbessert und vereinfacht werden.