Industrie als Zukunftsmarkt

WLAN erobert Unternehmensnetzwerke

20. November 2008, 4:22 Uhr | Ulrike Garlet

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Tendenz, feste Arbeitsplätze abzuschaffen, wird begünstigt

Wireless LANs kommen zurzeit vor allem bei Logistikunternehmen und im Handel zum Einsatz. In der Baubranche werden drahtlose Netze eingesetzt, damit Ingenieure und Architekten per Laptop auf der Baustelle die Netzverbindung zum Server aufrechthalten können. Auch die Health Care-Branche entdeckt zunehmend die Einsatzmöglichkeiten von kabellosen Netzen. In Krankenhäusern werden WLANs etwa für die Sprachkommunikation und für die Überwachung von Patienten auf der Intensivstation, für die Lokalisierung von Geräten oder personalbezogene Sicherheitsanwendungen genutzt. »Im Gesundheitswesen gibt es kaum einen, der nicht über WLAN nachdenkt«, weiß Frank Janssen von Lancom. An Hochschulen sind Wireless LANs ebenfalls bereits weit verbreitet. »Die Entwicklung wird vor allem von den Studenten getrieben, die das voraussetzen. Da sehen wir eine enorme Nachfrage«, so Janssen.

Auch in klassischen Büroumgebungen kommen WLANs zum Einsatz, insbesondere als Erweiterung zu kabelgebundenen Netzen. Vor allem Unternehmen, in denen häufig Gäste arbeiten oder deren Mitarbeiter Laptops nutzen, profitieren von kabellosen Netzwerken. Mitarbeiter können so etwa ihr Notebook mit in den Meetingraum nehmen und dort genauso arbeiten wie an ihrem Schreibtisch. Auch die Tendenz, feste Arbeitsplätze abzuschaffen, begünstigt Wireless LANs. »Viele Mitarbeiter nutzen das WLAN, um mit ihrem Laptop online zu gehen. Die meisten Besprechungsräume sind mittlerweile auch mit WLAN versorgt«, sagt Jürgen Kirchmann von Extreme Networks.

Weniger verbreitet sind WLANs bisher in der Industrie. Allerdings sehen die Anbieter hier besonders hohes Potenzial für die Zukunft, denn im Produktionsumfeld entdecken Kunden gerade die Vernetzungsmöglichkeit über WLAN. »Wir fokussieren uns besonders auf Anwendungen im Industriebereich. Besonderes Potenzial sehen wir in Nischenmärkten, wo Geräte mit besonderen Fähigkeiten nachgefragt werden «, sagt Hans-Dieter Wahl von Funkwerk.

Eine schnellere Verbreitung von WLAN-Lösungen erwarten die Hersteller vor allem, wenn der 802.11n-Standard endgültig verabschiedet wird. »WLAN wird sich noch extrem verbreiten«, prophezeit Wolfram Maag von Cisco. »Wir sehen noch deutliche Steigerungsmöglichkeiten «, blickt auch Frank Janssen von Lancom optimistisch in die Zukunft.

__________________________________________

INFO

www.arubanetworks.com
www.cisco.de
www.delloro.com
www.extremenetworks.com
www.funkwerk-ec.com
www.lancom-systems.de


  1. WLAN erobert Unternehmensnetzwerke
  2. Standard 802.11n noch nicht endgültig verabschiedet
  3. Tendenz, feste Arbeitsplätze abzuschaffen, wird begünstigt

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+