WLAN-Sicherheit wird weiter nicht ernst genommen (Fortsetzung)
- WLAN-Sicherheit wird weiter nicht ernst genommen
- WLAN-Sicherheit wird weiter nicht ernst genommen (Fortsetzung)
Handelt es sich um ein älteres Gerät, arbeitet dieses etwa aus Ressourcengründen nur mit WPA. Aber auch dieses ist immer noch viel besser als WEP. Allerdings gibt es hier bereits erfolgreiche Angriffe, die sich aber mit entsprechenden Maßnahmen verhindern lassen (Network Computing berichtete: Teil 1 und Teil 2).
Daneben sollten Anwender bei der Inbetriebnahme eines WLAN-Gerätes das Standard-Passwort für die Administration ändern. Dieses lässt sich leicht über das Internet herausfinden. Außerdem empfiehlt es sich, die Option »Konfiguration über das WLAN« zu deaktivieren.
Während des Scans hat sich auch gezeigt, dass viele Netze auf den Funkkanälen 1, 6 und 11 senden. Dies führt in Bereichen mit vielen WLANs zu Performance-Problemen. Es gibt einfache Tools wie Netstumbler, die anzeigen, auch welchen Kanälen sich Access-Points tummeln. Dies hilft dann einen nicht so frequentierten Kanal auszuwählen.