Zum Inhalt springen

Yamada DTV-3000HDD - DVB-T Twin-Receiver mit Festplatte

Autor:Redaktion connect-professional • 19.12.2006 • ca. 0:50 Min

Ich bin seit letzten Jahr ein großer Fan von DVB-T; den eigentlich bekomme ich mit der Antenne fast alle wichtigen Programme die ich benötige und sogar noch ein bisschen mehr. Allerdings benötigen die meisten "Alt-Fernseher" noch einen DVB-T Receiver und warum nicht gleich einen mit eingebauter Festplatte nehmen? Z. B. ist der Yamada DTV-3000HDD von Umax so ein Allround-Gerät, dass nicht nur DVB-T empfängt, sondern auch auf Festplatte aufnehmen kann.
Dank des Twin-Receivers kann er aber nicht nur aufnehmen sondern erlaubt auch das anschauen eines anderen Kanals während der Aufnahme. Darüber hinaus erlaubt er auch Time-Shif, also das zeitversetzte aufnehmen/anschauen von Sendungen.

Der Yamada DTV-3000HDD soll ab Ende Februar mit 40 GB, 80 GB und160 GB HDD-Kapazität erhältlich sein und unterstützt einen 7 Tage EPG (Electronic Program Guide), Teletext und bis zu 600 Kanäle (wobei man in Deutschland zur Zeit max. 25 DVB-T Kanäle empfängt, sollte also ausreichen). Einen LAN Anschluss für den Multimedia PC bietet leider keine der Yamada DTV-3000HDD Versionen.

Für die 80 GB-Variante wird man um die 199 Euro zahlen müssen, die 160GB-Variante wird es für runde 249 Euro geben.