Sicherheitsrisiko Mitarbeiter
- Zahl der Angriffe auf Unternehmens-IT steigt
- Sicherheitsrisiko Mitarbeiter
- IT-Sicherheit noch nicht im Kopf verankert
Oberste Priorität bei den IT-Sicherheitsverantwortlichen hat derzeit das Stopfen interner Sicherheitslöcher. Zwar entsteht fast die Hälfte der Schäden durch Computerhacker. Allerdings sind die Mitarbeiter mittlerweile für jeden dritten IT-Sicherheitsverstoß im Unternehmen verantwortlich oder zumindest daran beteiligt. Diese Zahl hat sich gegenüber dem Vorjahr fast verdoppelt. Ein Fünftel der Sicherheitsverstöße wird dabei von aktiven oder ehemaligen Mitarbeitern ohne Zugriffsberechtigung verursacht.
Das liegt vor allem daran, dass weniger als die Hälfte der befragten Betriebe ein System zur unternehmensweiten Verwaltung von Nutzern und Zugriffsrechten im Einsatz haben, um den Zugang zu sensiblen Daten zu steuern. Darüber hinaus klappt das Zusammenspiel zwischen Organisation bzw. Mensch und Technik nicht immer reibungslos. Man findet in Unternehmen häufig noch fragmentierte Sicherheitslösungen und Systeme, die nicht ineinandergreifen. Gleichzeitig wird von den Mitarbeitern erwartet, im Umgang mit Unternehmensdaten keine Fehler zu machen. Eine Reihe von Sicherheitslücken bleibt somit offen.