Ein neues, sicheres mobiles Zahlungssystem per Smartphone-App steht unmittelbar vor der Markteinführung in Deutschland. Die Firma Valuephone hat diese App-Lösung mit integrierter Zahlungsfunktion für die Betriebssysteme I-OS, Android und Windows-Phone entwickelt.
Im Gegensatz etwa zu Micropayment-Lösungen basiert die App-Lösung von Valuephone nicht auf der Technologie Near-Field-Communication, kurz NFC, sondern funktioniert stattdessen über den Austausch von PIN und von IDSs zwischen Kunde und der Einkaufs-App einer Handelskette, die mit einer mobilen Transaktionsnummer (mTAN) vergleichbar ist.
Dabei wird der gesamte mobile Zahlungsvorgang innerhalb eines in sich geschlossenen Systems abgewickelt, in dem keine PINs oder sonstige Transaktionsdaten gespeichert und deshalb auch nicht ausgelesen werden können. Die zur Legitimierung des Zahlungsvorgangs temporär erzeugte ID ist – ähnlich wie im Online-Banking – nur fünf Minuten gültig.
Die von Valuephone in Kooperation mit dem Bonner Finanzdienstleister Deutsche Post Zahlungsdienste GmbH betriebene Mobile-Payment-Lösung basiert also auf einer etablierten und allgemein akzeptierten IT-Sicherheitsarchitektur, die sich schon seit langem im Zahlungsverkehr mit EC-Karten und im Online-Banking bewährt hat.
Deshalb sind sich beide Anbieter auch sicher, die überwiegend sicherheitskritischen deutschen Verbraucher von den Vorteilen des mobilen Bezahlens per Smartphone-App überzeugen zu können. Überzeugungsarbeit ist hier auch noch dringend nötig, denn Sorgen um die Sicherheit sind noch immer der Hauptgrund, der viele Verbraucher vom Bezahlen mit dem Smartphone abhält. So wickeln laut der aktuellen „Mobility Studie“ des IT-Sicherheitsanbieters AVG bisher nur elf Prozent der deutschen Konsumenten Finanzgeschäfte über mobile Geräte ab und nur ein Viertel überprüft den Kontostand via Smartphone. Einer anderen Studie des Marktforschungsunternehmens YouGov zufolge bewerten noch über die Hälfte der befragten Smartphone-Nutzer (56 Prozent) Systeme, mit denen man Einkäufe per Mobiltelefon bezahlen kann, für unsicher.