Zum Inhalt springen

Ungeschützte Geräte

Autor: Lars Bube • 30.9.2008 • ca. 0:45 Min

7. Ungeschützte Arbeitsgeräte: Einer von drei Mitarbeitern sperrt seinen Computer nicht oder loggt sich nicht aus, wenn er seinen Arbeitsplatz verlässt. Diese Personen lassen auch Laptops mitunter über Nacht auf Ihrem Schreibtisch - teilweise ohne sich auszuloggen - und erhöhen somit das Risiko, dass Diebe an geschäftliche und private Daten kommen.

8. Aufheben von Logins und Passwörtern: Einer von fünf Befragten speichert Logins und Passwörter auf seinem Computer oder schreibt sie auf und lässt sie am Schreibtisch oder am PC kleben. Zusammen mit der Tatsache, dass einige Angestellte ihre Computer unbeaufsichtigt lassen, erhöht das Risiko, dass Identitäten und Passwörter ausspioniert werden.

9. Verlust von tragbaren Speichermedien: 22 Prozent des befragten Personals nehmen Unternehmensdaten auf tragbaren Speichergeräten aus dem Büro mit. Dieses Vorgehen erhöht das Risiko, dass die Geräte verloren oder gestohlen werden.

10. Zulassen von unberechtigtem Betreten: Etwa einer von fünf deutschen Mitarbeitern erlaubt es Firmenfremden, sich unbeaufsichtigt in Büroräumen aufzuhalten - der Durchschnitt der gesamten Studie lag bei 13 Prozent. Und 18 Prozent haben es zugelassen, dass unbekannte Personen von anderen Mitarbeitern die Unternehmensräume betreten.