Zum Inhalt springen
Mobile-Solutions

Zehn Tipps zur Auswahl und Implementierung einer mobilen Management-Software

Das Marktforschungsunternehmen IDC prognostiziert, dass 2011 rund 1,2 Milliarden Außendienstmitarbeiter mobile Enterprise-Tools nutzen werden. Die Auswahl und Implementierung einer mobilen Management-Software sind komplex und bringen viele Herausforderungen mit sich.

Jörg Seeger, Click Software • 10.5.2011 • ca. 0:30 Min

Damit Sie sich an Ihrem Mobility-Projekt nicht die Zähne ausbeißen: 10 Tipps rund um die mobile Management-Software.
Damit Sie sich an Ihrem Mobility-Projekt nicht die Zähne ausbeißen: 10 Tipps rund um die mobile Management-Software.
© fotolia.com

Während ein Teil der Mitarbeiter fast ausschließlich mit mobiler Enterprise-Software arbeitet, nutzen andere Arbeitskräfte mobile Lösungen nur gelegentlich. Wie auch immer, manche widersprechen der Tatsache, dass Investitionen in mobile Lösungen die Produktivität, die Erreichbarkeit und die Sichtbarkeit eines Unternehmens steigern. Viele Unternehmen haben bereits erfahren, dass der Einsatz einer mobilen Management-Software einiger Überlegungen bedarf – zu Skalierbarkeit, Integration, Geräteauswahl, drahtloser Kommunikation, mobiler Sicherheit, Arbeitsumgebung; und schließlich braucht es die Akzeptanz der Mitarbeiter. Die Aufzählung lässt sich beliebig fortsetzen. Trotz aller Vorteile, die eine mobile Lösung bietet, gilt es, Risiken abzuwägen und mögliche Hürden zu überwinden.

Hier finden Sie zehn Tipps zur erfolgreichen Auswahl einer mobilen Management-Software in Ihrem Unternehmen.

Anbieter zum Thema