Zum Inhalt springen
Führungskräfte unzufrieden

Zeit für einen Jobwechsel

Unzufriedenheit bei deutschen Fach- und Führungskräfte: Nur noch 23 Prozent sind noch zufrieden in ihrem Job. Sie halten sich für fehlbesetzt, so das Ergebnis einer aktuellen Studie.

Autor:Elke von Rekowski • 16.11.2010 • ca. 0:50 Min

Gute Aussichten für einen Jobwechsel (Foto: shoot4u- fotolia.com)

Für die Studie haben Experteer und der Zeit Verlag 3.029 Fach- und Führungskräften aus Deutschland befragt. Den Ergebnissen zufolge ist die Gehaltshöhe zwar nicht unwichtig, nimmt aber keien so entscheidende Rolle ein, wenn es um die Gesamtzufriedenheit des Arbeitnehmers geht. Allerdings denkt mehr als ein Drittel der Umfrageteilnehmer, dass ihre Expertise nicht zu ihrem Aufgabenprofil passt. Diese Unzufriedenheit hat trotz eines prognostizierten Wirtschaftswachstums von 3,5 Prozent in 2010 und vielen neuen Positionen auf dem gehobenen Stellenmarkt bei vielen Fach- und Führungskräften immer noch nicht zu einer beruflichen Veränderung geführt. Der Geschäftsführer des Karrieredienstes Experteer, Dr. Christian Göttsch vermutet, dass die Wirtschaftskrise bei deutschen Arbeitnehmern zwar Spuren hinterlassen hat, der Aufschwung aber eine deutliche Belebung des Arbeitsmarkts nach sich zieht: »Aufgrund der positiven Wirtschaftslage fangen viele Angestellte wieder an, sich auf dem Stellenmarkt umzusehen. Das Interesse an einem Jobwechsel steigt«. Er verweist auf positive Prognosen auch für das Jahr 2011: »Auch im kommenden Jahr wird eine steigende Konjunktur prognostiziert«. Seiner Einschätzung zufolge ist daher jetzt der perfekte Zeitpunkt, einen Karriereschritt in Betracht zu ziehen und in eine den Expertisen entsprechende Position aufzusteigen.