Zum Inhalt springen
Mehr Zeit fürs Wesentliche

Zeitnot - die Plage der modernen Gesellschaft

Jeder kennt das: Man möchte oder muss dies und das und jenes erledigen. Aber es fehlt die dafür nötig Zeit, man ist schlichtweg total überfordert. Praktisches Zeitmanagement kann einem zwar auch nicht mehr Zeit verschaffen, aber doch helfen, die vorhandene effektiver zu nutzen - wenn man die Zeit dazu hat.

Autor:Lars Bube • 17.6.2010 • ca. 1:00 Min

Alles auf einmal und am besten sofort - der moderne Arbeitsalltag. (Bild: Gina Sanders, Fotolia.com)

Beherrsche ich die Zeit oder lasse ich mich von der Zeit beherrschen? Diese Frage sollte man sich öfter stellen. Denn immer häufiger stellen moderne Menschen gestresst fest, dass ihre Zeit gar nicht mehr reicht um all das zu erledigen, was sie sich noch fest vorgenommen haben, oder was ihnen auferlegt wurde. Geschweige denn finden sie noch die (Frei-)zeit für die vielen kleinen und großen Pläne und Träume, die vor lauter Zeitnot im täglichen Ablauf einfach untergehen. Doch auch wenn manche die tägliche Hektik des der eigenen Zeit Hinterherlaufens schon für völlig normal erachten, ist solche Zeitnot meist auch ein Signal, über wichtige Korrekturen nachzudenken. Sonst wächst schnell die Gefahr, dass im Laufe der zeit auch immer mehr die tatsächlichen Kernaufgaben und Lebensziele inklusive der Gesundheit auf der Strecke bleiben.

Der schwierigen Frage, wie man diese Herausforderung angeht und der eigenen permanenten Zeitnot und Hektik den Kampf ansagt, nimmt sich beispielsweise das Global Competence Forum mit seinem aktuellen Seminar »Zeit-, Selbst- und Energiemanagement« an. Entwickelt wurde die praxisorientierte Veranstaltung in Zusammenarbeit mit Dr. Franz J. Schweifer, einem der führenden Zeitmanagement-Experten im deutschsprachigen Europa. Das Seminar soll den Teilnehmern statt grauer Theorie und Belehrungen konkrete Wege vermitteln, um durch gezieltes Management die selbst gesteckten Ziele zu erreichen.

Aufgrund limitierter Teilnehmerzahlen empfiehlt der Veranstalter allerdings eine frühzeitige Buchung des Seminars - Es hört einfach nicht auf mit dem Zeitstress…