Faxnachrichten sind weiter gefragt
- Zentrale E-Mail-Lösung für hessische Behörden
- Faxnachrichten sind weiter gefragt
- Kommunikationsdienste einfach synchronisieren

Die Vielfalt an Kommunikationsmöglichkeiten ist im Behördenalltag essentiell, denn die Faxkommunikation beispielsweise ist nach wie vor eine feste Größe. Das gilt für die interne Kommunikation ebenso, wie für die mit dem Bürger oder mit der Wirtschaft. Die Pressearbeit zum Beispiel ist ein kritischer Dienst für die Politik und hat täglich einen hohen Nachrichtendurchsatz. Schnelligkeit und Zuverlässigkeit sind dabei ein entscheidender Faktor. Während bei kleineren Dienststellen für die Faxkommunikation in der Regel ein Einzelplatzgerät ausreicht, haben einige größere hessische Dienststellen bereits seit Jahren Netzwerk-Faxlösungen unterschiedlicher Größe im Einsatz. »Aus Gründen der Betriebsführung und der Wirtschaftlichkeit stand es nicht zur Debatte, diese Vielzahl unterschiedlicher Faxsysteme mit der zentralen E-Mail-Plattform des Landes zu verbinden«, bringt es Markus Wiegand, der gemeinsam mit Thomas Drieß die Gesamtprojektleitung Hessen Corporate Network (HCN) verantwortet, auf den Punkt. Darüber hinaus wäre mit einer reinrassigen Migration auf die zentrale E-Mail-Plattform die Faxfunktionalität weggefallen. »Das hätten wir den Bürgern und Betrieben nicht vermitteln können, denn diese wollen nach wie vor auch per Fax mit der Landesverwaltung kommunizieren.« Die ausgehenden Nachrichten der Behörden dagegen laufen ausschließlich über die zentrale E-Mail-Plattform, wobei das System anhand der Empfängeradresse automatisch erkennt, ob es sich um ein Fax-, eine E-Mail- oder möglicherweise eine SMS-Nachricht handelt.