Seriöse Zertifikate-Anbieter
- Zertifikate sind nicht gleich Zertifikate
- SSL-Zertifikate sind nicht immer seriös
- Seriöse Zertifikate-Anbieter
- EV-Zertifikate sollen in ETSI-Standard

Solche seriösen Anbieter sind in erster Linie die Zerti?fizierungsdiensteanbieter, die wiederum selbst zertifiziert sind, am besten nach dem deutschen Signaturgesetz. Wer derzeit für was und mit welchem »Gütesiegel« in Deutschland akkreditiert ist, lässt sich am besten auf der Internet-Seite der Bundesnetzagentur erfahren (www.bun?desnetzagentur.de). Man findet dort etwa die oben schon erwähnte Firma TC TrustCenter (die neue GmbH, nicht die alte AG!), aber auch D-Trust in Berlin, die Deutsche Post, die Bundesnotarkammer und den Geschäftsbereich S-Trust des Deutschen Sparkassenverlags. Deutsche Prüfinstanzen, die ein Audit durchführen, sind unter anderem TÜViT für das Signaturgesetz. Das deutsche und europäische Signaturgesetz ist im Rahmen der digitalen Ökonomie und der digitalen Verwaltung hinsichtlich der Strenge sicher eine Sache für sich. Schließlich haben die Abläufe, die damit abgesichert werden, vor Gericht dieselbe Qualität wie einschlägige Papierdokumente.