Offizielll war das Streamen geschützter Medieninhalte über das Heimnetzwerk nicht möglich, weil die Medienanbieter befürchteten, dass sie ihre Inhalte kopiert werden. Nun ist das Streamen geschützter Inhalte in Heimnetzwerk jedoch legal möglich.
CyberLinks SoftDMA und Media Server sind durch die Digital Living Network Alliance (DLNA) als Protected Streaming TestBed Devices mit Unterstützung für Digital Transmission Content Protection over Internet Protocol (DTCP-IP) zertifiziert. Das Streamen geschützter Inhalte in Heimnetzwerk ist damit jetzt offiziell und legal möglich. Damit werden bisherige Workarounds überflüssig wie ein Extra-Player oder beim PC-zu-PC-Streaming die legendäre LibDVDCSS, die auch unter Linux notwendig ist, um DVDs ansehen zu können (völlig legal), aber damit auch den Kopierschutz aushebelt (nicht ganz so legal).
DTCP/IP - Digital Transmission Content Protection over IP - ist ein von Intel entwickeltes Protokoll zur Verschlüsselung von Inhalten im Heimnetzwerk, das bei FireWire-, USB- und Ethernet-Verbindungen eingesetzt werden kann und eine Verfielfältigung der gestreamten Daten verhindert. Zum Empfang der verschlüsselten Daten ist ein DTCP/IP-Client erforderlich.
Die CyberLink Media Server-Software wandelt den Heim-PC in einen Netzwerk-Server für digitale Videos, Fotos und Musikinhalte um, welche für Media Players verbunden über DLNA/UPnP zugänglich sind und von diesen abgespielt werden können. CyberLink SoftDMA ermöglicht kabellosen Medienzugang von Heimnetzwerken, inklusive HD-Videoinhalten. Beides ist ab sofort für Hardwarehersteller als OEM-Produkt erhältlich.