Hersteller gibt Einkaufsvorteil weiter an Fachhandel

Zuckerbrot und Peitsche bei Maxdata

13. März 2007, 11:31 Uhr | Martin Fryba

Hersteller Maxdata hat seine Händlereinkaufspreise für PCs und Software von Microsoft gesenkt. Für Verärgerung sorgt der Hersteller allerdings mit seiner Praxis, Händlervereinbarungen vorerst auszusetzen, wenn über einen längeren Zeitraum keine Produkte beim Hersteller geordert werden.

Preisvorteile bis zu 50 Euro verspricht Maxdata seinen Resellern. Dies gilt für die gesamte PCProduktpalette, und zwar nicht nur für die Standardrechner, sondern auch für Modelle, die ein Fachhändler im BTO-Verfahren individuell zusammenstellt. Auch die Händlereinkaufspreise für die neuen Microsoft-Produkte Vista und Office 2007 hat Maxdata zum Anfang März gesenkt. Maxdata spricht davon, »intensive und langfristige Einkaufsverhandlungen « geführt zu haben. Offenbar mit Erfolg. Den Preisvorteil, den Maxdata gut gebrauchen könnte, gibt der Hersteller aber an seine Fachhändler weiter.

Was der Hersteller nicht so ohne weiteres laufen lassen will, ist die Hege und Pflege wenig aktiver Händler. Bestellt ein bei Maxdata registrierter Reseller sechs Monate lang keine Produkte beim Hersteller, gilt er erst einmal als Karteileiche. Shop-Registrierung sowie Zahlungsvereinbarungen liegen dann auf Eis und müssen vom Fachhändler neu beantragt werden. Allerdings soll die Wiederbelebung der Geschäftsbeziehung relativ einfach vonstatten gehen: »Auch wenn ein Händler innerhalb von sechs Monaten keine Produkte mehr bestellt hat, kann er seinen Zugang zum Online-Shop rasch wieder aktivieren lassen und alle Vorteile nutzen. Auch die Lieferund Zahlungsbedingungen sind dann schnell geklärt«, beteuert Markus Ernesti, Geschäftsführer Maxdata International GmbH.

Dass aus einem zuvor vereinbarten Zahlungsziel plötzlich eine Nachnahmesendung werden sollte, hat einen Fachhändler aus Limburg an der Lahn dann doch sehr überrascht. Seither bestellt er seine Ware lieber bei der Distribution, die ihm im Gegensatz zu Maxdata ein Zahlungsziel einräume. Im schnelllebigen IT-Markt würden sich auf Händlerseite eben oft Veränderungen ergeben, so die vielsagende Erklärung von Ernesti. »Nur mit einer aktuellen Datenbank können wir schnelle und reibungslose Prozesse garantieren «, fügt der Manager hinzu.


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+