Erfolgsfaktor Planung

Trotz der Komplexität verlief das Projekt nahezu reibungslos, Microsoft Dynamics NAV ging zum vereinbarten Zeitpunkt in Echtbetrieb. Dazu Claus-Dieter Dölle: »Wir haben uns vorab intensiv mit unseren Anforderungen an eine neue ERP-Lösung auseinandergesetzt bis wir genau wussten, was wir wollten. Die Planungsphase dauerte fast ein Jahr – vom Pflichtenheft über die Evaluierung geeigneter Lösungen bis hin zum detaillierten Zeitplan für das Projekt.« Mehrere Wochen dauerte dann die Spezifikation, jeder Geschäftsprozess im alten System wurde untersucht und für das neue System definiert.
»Aufgrund der detaillierten Planung kam es zu keinen Engpässen und keinen größeren Verschiebungen während des Projektverlaufs. Für den Kunden wie auch für den Dienstleister ist es traumhaft, wenn eine Lösung innerhalb des geplanten Zeitraums in Betrieb gehen kann«, ergänzt Torsten Hogenmüller, Project Consultant Finance Management bei Amball Business-Software.
Nachdem alle notwendigen Schritte für eine automatisierte Konzernverrechnung, den geplanten elektronischen Konzernabschluss sowie den digitalisierten Beschaffungsprozess nun umgesetzt sind, wird Infra in der nächsten Projektphase die Anlagenbuchhaltung in Microsoft Dynamics NAV integrieren und ein datenorientiertes Berechtigungssystem einführen. Mit endgültigen Aussagen sind die Verantwortlichen deshalb noch vorsichtig.
Auch der Jahresabschluss steht noch aus. Die ersten positive Auswirkungen sind aber bereits heute spürbar. Dölle resümiert: »Die Akzeptanz bei unseren Anwendern ist hoch, dank des hohen Automatisierungsgrads der Geschäftsprozesse sind die Arbeitsabläufe effizienter, die verbesserten Auswertungsmöglichkeiten schaffen mehr Transparenz.«